Erstellen Sie boolesche Checkboxfelder für Ja/Nein- oder Wahr/Falsch-Daten


Checkbox benutzerdefinierte Felder bieten eine einfache boolesche (wahr/falsch) Eingabe für Aufgaben. Sie sind perfekt für binäre Entscheidungen, Statusanzeigen oder um zu verfolgen, ob etwas abgeschlossen wurde.

Einfaches Beispiel

Erstellen Sie ein einfaches Checkboxfeld:

mutation CreateCheckboxField {
  createCustomField(input: {
    name: "Reviewed"
    type: CHECKBOX
  }) {
    id
    name
    type
  }
}

Fortgeschrittenes Beispiel

Erstellen Sie ein Checkboxfeld mit Beschreibung und Validierung:

mutation CreateDetailedCheckbox {
  createCustomField(input: {
    name: "Customer Approved"
    type: CHECKBOX
    description: "Check this box when the customer has approved the work"
  }) {
    id
    name
    type
    description
  }
}

Eingabeparameter

CreateCustomFieldInput

Parameter Typ Erforderlich Beschreibung
name String! ✅ Ja Anzeigename der Checkbox
type CustomFieldType! ✅ Ja Muss CHECKBOX sein
description String Nein Hilfetext, der den Benutzern angezeigt wird

Festlegen von Checkboxwerten

Um einen Checkboxwert für eine Aufgabe festzulegen oder zu aktualisieren:

mutation CheckTheBox {
  setTodoCustomField(input: {
    todoId: "todo_123"
    customFieldId: "field_456"
    checked: true
  })
}

Um eine Checkbox zu deaktivieren:

mutation UncheckTheBox {
  setTodoCustomField(input: {
    todoId: "todo_123"
    customFieldId: "field_456"
    checked: false
  })
}

SetTodoCustomFieldInput Parameter

Parameter Typ Erforderlich Beschreibung
todoId String! ✅ Ja ID der zu aktualisierenden Aufgabe
customFieldId String! ✅ Ja ID des benutzerdefinierten Checkboxfelds
checked Boolean Nein Wahr, um zu aktivieren, falsch, um zu deaktivieren

Erstellen von Aufgaben mit Checkboxwerten

Beim Erstellen einer neuen Aufgabe mit Checkboxwerten:

mutation CreateTaskWithCheckbox {
  createTodo(input: {
    title: "Review contract"
    todoListId: "list_123"
    customFields: [{
      customFieldId: "checkbox_field_id"
      value: "true"  # Pass as string
    }]
  }) {
    id
    title
    customFields {
      id
      customField {
        name
        type
      }
      checked
    }
  }
}

Akzeptierte String-Werte

Beim Erstellen von Aufgaben müssen Checkboxwerte als Strings übergeben werden:

String-Wert Ergebnis
"true" ✅ Aktiviert (groß-/kleinschreibung beachten)
"1" ✅ Aktiviert
"checked" ✅ Aktiviert (groß-/kleinschreibung beachten)
Any other value ❌ Deaktiviert

Hinweis: Stringvergleiche während der Erstellung von Aufgaben sind groß-/kleinschreibungsempfindlich. Die Werte müssen genau mit "true", "1" oder "checked" übereinstimmen, um einen aktivierten Zustand zu ergeben.

Antwortfelder

TodoCustomField Antwort

Feld Typ Beschreibung
id ID! Eindeutige Kennung für den Feldwert
uid String! Alternative eindeutige Kennung
customField CustomField! Die Definition des benutzerdefinierten Feldes
checked Boolean Der Checkboxzustand (wahr/falsch/null)
todo Todo! Die Aufgabe, zu der dieser Wert gehört
createdAt DateTime! Wann der Wert erstellt wurde
updatedAt DateTime! Wann der Wert zuletzt geändert wurde

Automatisierungsintegration

Checkboxfelder lösen verschiedene Automatisierungsereignisse basierend auf Zustandsänderungen aus:

Aktion Ereignis ausgelöst Beschreibung
Check (false → true) CUSTOM_FIELD_ADDED Ausgelöst, wenn die Checkbox aktiviert wird
Uncheck (true → false) CUSTOM_FIELD_REMOVED Ausgelöst, wenn die Checkbox deaktiviert wird

Dies ermöglicht es Ihnen, Automatisierungen zu erstellen, die auf Änderungen des Checkboxzustands reagieren, wie zum Beispiel:

  • Benachrichtigungen senden, wenn Elemente genehmigt werden
  • Aufgaben verschieben, wenn Überprüfungs-Checkboxen aktiviert sind
  • Verwandte Felder basierend auf Checkboxzuständen aktualisieren

Datenimport/-export

Importieren von Checkboxwerten

Beim Importieren von Daten über CSV oder andere Formate:

  • "true", "yes" → Aktiviert (groß-/kleinschreibung nicht beachten)
  • Jeder andere Wert (einschließlich "false", "no", "0", leer) → Deaktiviert

Exportieren von Checkboxwerten

Beim Exportieren von Daten:

  • Aktivierte Kästchen werden als "X" exportiert
  • Deaktivierte Kästchen werden als leerer String "" exportiert

Erforderliche Berechtigungen

Aktion Erforderliche Berechtigung
Create checkbox field OWNER or ADMIN role at project level
Update checkbox field OWNER or ADMIN role at project level
Set checkbox value Standard task edit permissions (excluding VIEW_ONLY and COMMENT_ONLY roles)
View checkbox value Standard task view permissions (authenticated users in company/project)

Fehlerantworten

Ungültiger Werttyp

{
  "errors": [{
    "message": "Invalid value type for checkbox field",
    "extensions": {
      "code": "CUSTOM_FIELD_VALUE_PARSE_ERROR"
    }
  }]
}

Feld nicht gefunden

{
  "errors": [{
    "message": "Custom field not found",
    "extensions": {
      "code": "CUSTOM_FIELD_NOT_FOUND"
    }
  }]
}

Best Practices

Namenskonventionen

  • Verwenden Sie klare, handlungsorientierte Namen: "Genehmigt", "Überprüft", "Ist abgeschlossen"
  • Vermeiden Sie negative Namen, die Benutzer verwirren: Bevorzugen Sie "Ist aktiv" gegenüber "Ist inaktiv"
  • Seien Sie spezifisch, was die Checkbox darstellt

Wann man Checkboxen verwenden sollte

  • Binäre Entscheidungen: Ja/Nein, Wahr/Falsch, Erledigt/Nicht erledigt
  • Statusanzeigen: Genehmigt, Überprüft, Veröffentlicht
  • Feature-Flags: Hat priorisierten Support, Benötigt Unterschrift
  • Einfache Verfolgung: E-Mail gesendet, Rechnung bezahlt, Artikel versendet

Wann man Checkboxen NICHT verwenden sollte

  • Wenn Sie mehr als zwei Optionen benötigen (verwenden Sie stattdessen SELECT_SINGLE)
  • Für numerische oder Textdaten (verwenden Sie NUMBER- oder TEXT-Felder)
  • Wenn Sie verfolgen müssen, wer es aktiviert hat oder wann (verwenden Sie Audit-Protokolle)

Häufige Anwendungsfälle

  1. Genehmigungs-Workflows

    • "Manager genehmigt"
    • "Kundenfreigabe"
    • "Rechtsprüfung abgeschlossen"
  2. Aufgabenverwaltung

    • "Ist blockiert"
    • "Bereit zur Überprüfung"
    • "Hohe Priorität"
  3. Qualitätskontrolle

    • "QA bestanden"
    • "Dokumentation abgeschlossen"
    • "Tests geschrieben"
  4. Administrative Flags

    • "Rechnung gesendet"
    • "Vertrag unterschrieben"
    • "Nachverfolgung erforderlich"

Einschränkungen

  • Checkboxfelder können nur wahr/falsch Werte speichern (kein Tri-State oder null nach der ersten Festlegung)
  • Keine Standardwertkonfiguration (beginnt immer als null, bis sie festgelegt wird)
  • Kann keine zusätzlichen Metadaten speichern, wie wer es aktiviert hat oder wann
  • Keine bedingte Sichtbarkeit basierend auf anderen Feldwerten

Verwandte Ressourcen

KI-Assistent

Antworten werden mit KI generiert und können Fehler enthalten.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich alles über Blue oder diese Dokumentation.

Eingabe zum Senden • Shift+Eingabe für neue Zeile • ⌘I zum Öffnen