Erstellen Sie E-Mail-Felder, um E-Mail-Adressen zu speichern und zu validieren
Benutzerdefinierte E-Mail-Felder ermöglichen es Ihnen, E-Mail-Adressen in Datensätzen mit integrierter Validierung zu speichern. Sie sind ideal, um Kontaktinformationen, E-Mail-Adressen von Zuweisungen oder alle E-Mail-bezogenen Daten in Ihren Projekten zu verfolgen.
Grundlegendes Beispiel
Erstellen Sie ein einfaches E-Mail-Feld:
mutation CreateEmailField {
createCustomField(input: {
name: "Contact Email"
type: EMAIL
}) {
id
name
type
}
}
Fortgeschrittenes Beispiel
Erstellen Sie ein E-Mail-Feld mit Beschreibung:
mutation CreateDetailedEmailField {
createCustomField(input: {
name: "Client Email"
type: EMAIL
description: "Primary email address for client communications"
}) {
id
name
type
description
}
}
Eingabeparameter
CreateCustomFieldInput
Parameter | Typ | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
name |
String! | ✅ Ja | Anzeigename des E-Mail-Feldes |
type |
CustomFieldType! | ✅ Ja | Muss EMAIL sein |
description |
String | Nein | Hilfetext, der den Benutzern angezeigt wird |
E-Mail-Werte festlegen
Um einen E-Mail-Wert in einem Datensatz festzulegen oder zu aktualisieren:
mutation SetEmailValue {
setTodoCustomField(input: {
todoId: "todo_123"
customFieldId: "field_456"
text: "john.doe@example.com"
}) {
id
customField {
value # Returns { text: "john.doe@example.com" }
}
}
}
SetTodoCustomFieldInput Parameter
Parameter | Typ | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
todoId |
String! | ✅ Ja | ID des zu aktualisierenden Datensatzes |
customFieldId |
String! | ✅ Ja | ID des benutzerdefinierten E-Mail-Feldes |
text |
String | Nein | E-Mail-Adresse, die gespeichert werden soll |
Datensätze mit E-Mail-Werten erstellen
Beim Erstellen eines neuen Datensatzes mit E-Mail-Werten:
mutation CreateRecordWithEmail {
createTodo(input: {
title: "Follow up with client"
todoListId: "list_123"
customFields: [{
customFieldId: "email_field_id"
value: "client@company.com"
}]
}) {
id
title
customFields {
id
customField {
name
type
value # Email is accessed here as { text: "client@company.com" }
}
}
}
}
Antwortfelder
CustomField Antwort
Feld | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
id |
ID! | Eindeutiger Identifikator für das benutzerdefinierte Feld |
name |
String! | Anzeigename des E-Mail-Feldes |
type |
CustomFieldType! | Der Feldtyp (EMAIL) |
description |
String | Hilfetext für das Feld |
value |
JSON | Enthält den E-Mail-Wert (siehe unten) |
createdAt |
DateTime! | Wann das Feld erstellt wurde |
updatedAt |
DateTime! | Wann das Feld zuletzt geändert wurde |
Wichtig: E-Mail-Werte werden über das customField.value.text
Feld abgerufen, nicht direkt in der Antwort.
Abfragen von E-Mail-Werten
Beim Abfragen von Datensätzen mit benutzerdefinierten E-Mail-Feldern greifen Sie über den customField.value.text
Pfad auf die E-Mail zu:
query GetRecordWithEmail {
todo(id: "todo_123") {
id
title
customFields {
id
customField {
name
type
value # For EMAIL type, contains { text: "email@example.com" }
}
}
}
}
Die Antwort enthält die E-Mail in der verschachtelten Struktur:
{
"data": {
"todo": {
"customFields": [{
"customField": {
"name": "Contact Email",
"type": "EMAIL",
"value": {
"text": "john.doe@example.com"
}
}
}]
}
}
}
E-Mail-Validierung
Formularvalidierung
Wenn E-Mail-Felder in Formularen verwendet werden, validieren sie automatisch das E-Mail-Format:
- Verwendet Standard-E-Mail-Validierungsregeln
- Entfernt Leerzeichen aus der Eingabe
- Lehnt ungültige E-Mail-Formate ab
Validierungsregeln
- Muss ein
@
Symbol enthalten - Muss ein gültiges Domainformat haben
- Führende/nachfolgende Leerzeichen werden automatisch entfernt
- Häufige E-Mail-Formate werden akzeptiert
Gültige E-Mail-Beispiele
user@example.com
john.doe@company.co.uk
test+tag@domain.org
first.last@sub.domain.com
Ungültige E-Mail-Beispiele
plainaddress # Missing @ symbol
@domain.com # Missing local part
user@ # Missing domain
user@domain # Missing TLD
user name@domain.com # Spaces not allowed
Wichtige Hinweise
Direkte API vs. Formulare
- Formulare: Automatische E-Mail-Validierung wird angewendet
- Direkte API: Keine Validierung - es kann beliebiger Text gespeichert werden
- Empfehlung: Verwenden Sie Formulare für Benutzereingaben, um die Validierung sicherzustellen
Speicherformat
- E-Mail-Adressen werden als Klartext gespeichert
- Keine spezielle Formatierung oder Analyse
- Groß- und Kleinschreibung: E-Mail-Benutzerdefinierte Felder werden groß- und kleinschreibungssensitiv gespeichert (im Gegensatz zu Benutzer-Authentifizierungs-E-Mails, die in Kleinbuchstaben normalisiert werden)
- Keine maximalen Längenbeschränkungen über die Datenbankbeschränkungen hinaus (16 MB Limit)
Erforderliche Berechtigungen
Aktion | Erforderliche Berechtigung |
---|---|
Create email field | OWNER or ADMIN project-level role |
Update email field | OWNER or ADMIN project-level role |
Delete email field | OWNER or ADMIN project-level role |
Set email value | Any role except VIEW_ONLY and COMMENT_ONLY |
View email value | Any project role with field access |
Fehlermeldungen
Ungültiges E-Mail-Format (nur Formulare)
{
"errors": [{
"message": "ValidationError",
"extensions": {
"code": "BAD_USER_INPUT",
"data": {
"errors": [{
"field": "email",
"message": "Email format is invalid"
}]
}
}
}]
}
Feld nicht gefunden
{
"errors": [{
"message": "Custom field not found",
"extensions": {
"code": "NOT_FOUND"
}
}]
}
Beste Praktiken
Dateneingabe
- Validieren Sie E-Mail-Adressen immer in Ihrer Anwendung
- Verwenden Sie E-Mail-Felder nur für tatsächliche E-Mail-Adressen
- Ziehen Sie in Betracht, Formulare für Benutzereingaben zu verwenden, um eine automatische Validierung zu erhalten
Datenqualität
- Entfernen Sie Leerzeichen, bevor Sie speichern
- Ziehen Sie eine Normalisierung der Groß- und Kleinschreibung in Betracht (typischerweise Kleinbuchstaben)
- Validieren Sie das E-Mail-Format vor wichtigen Operationen
Datenschutzüberlegungen
- E-Mail-Adressen werden als Klartext gespeichert
- Berücksichtigen Sie Datenschutzbestimmungen (DSGVO, CCPA)
- Implementieren Sie geeignete Zugriffskontrollen
Häufige Anwendungsfälle
-
Kontaktverwaltung
- E-Mail-Adressen von Kunden
- Kontaktinformationen von Anbietern
- E-Mails von Teammitgliedern
- Kontaktdaten für den Support
-
Projektmanagement
- E-Mails von Stakeholdern
- E-Mails für Genehmigungskontakte
- Benachrichtigungsempfänger
- E-Mails von externen Mitarbeitern
-
Kundensupport
- E-Mail-Adressen von Kunden
- Kontakte für Support-Tickets
- Eskalationskontakte
- Feedback-E-Mail-Adressen
-
Vertrieb & Marketing
- E-Mail-Adressen von Leads
- Kontaktlisten für Kampagnen
- Kontaktinformationen von Partnern
- E-Mails von Empfehlungsquellen
Integrationsfunktionen
Mit Automatisierungen
- Aktionen auslösen, wenn E-Mail-Felder aktualisiert werden
- Benachrichtigungen an gespeicherte E-Mail-Adressen senden
- Nachverfolgungsaufgaben basierend auf E-Mail-Änderungen erstellen
Mit Nachschlägen
- E-Mail-Daten aus anderen Datensätzen referenzieren
- E-Mail-Listen aus mehreren Quellen aggregieren
- Datensätze nach E-Mail-Adresse finden
Mit Formularen
- Automatische E-Mail-Validierung
- Überprüfung des E-Mail-Formats
- Entfernen von Leerzeichen
Einschränkungen
- Keine integrierte E-Mail-Verifizierung oder -Validierung über die Formatprüfung hinaus
- Keine E-Mail-spezifischen UI-Funktionen (wie klickbare E-Mail-Links)
- Als Klartext ohne Verschlüsselung gespeichert
- Keine E-Mail-Komposition oder -Versandfähigkeiten
- Keine Speicherung von E-Mail-Metadaten (Anzeigename usw.)
- Direkte API-Aufrufe umgehen die Validierung (nur Formulare validieren)
Verwandte Ressourcen
- Textfelder - Für nicht-E-Mail-Textdaten
- URL-Felder - Für Webadressen
- Telefonfelder - Für Telefonnummern
- Übersicht über benutzerdefinierte Felder - Allgemeine Konzepte