Vollständige API-Referenz zur Verwaltung von Benutzern, Einladungen, Rollen und Berechtigungen in Blue-Projekten und -Unternehmen


Übersicht

Die Benutzerverwaltungs-API bietet umfassende Werkzeuge zur Verwaltung von Teammitgliedern, zur Kontrolle von Zugriffsberechtigungen und zur Organisation Ihrer Arbeitskräfte in Blue-Projekten und -Unternehmen. Egal, ob Sie neue Teammitglieder hinzufügen, bestehende Benutzer verwalten oder benutzerdefinierte Berechtigungsstrukturen definieren, diese APIs decken alle Aspekte des Benutzerlebenszyklusmanagements ab.

Die Benutzerverwaltung in Blue funktioniert auf zwei Ebenen:

  • Projektebene: Verwalten Sie Benutzer innerhalb spezifischer Projekte mit projektspezifischen Berechtigungen
  • Unternehmensebene: Verwalten Sie Benutzer in Ihrer gesamten Organisation mit unternehmensweiten Zugriffsrechten

Verfügbare Operationen

Kernbenutzerverwaltung

Operation Beschreibung Link
Invite User Einladungen an neue Benutzer mit spezifischen Zugriffsrechten senden View Details →
List Users Benutzer in Projekten oder Unternehmen abfragen und filtern View Details →
Remove User Benutzer aus Projekten oder Unternehmen entfernen View Details →

Rollen- und Berechtigungsverwaltung

Operation Beschreibung Link
Custom Roles Erstellen und Verwalten von benutzerdefinierten Rollen mit granularen Berechtigungen View Details →

Zugriffslevel

Blue bietet ein hierarchisches Berechtigungssystem mit vordefinierten Zugriffsleveln:

Standardzugriffslevel

Level Beschreibung Fähigkeiten
OWNER Vollständige Kontrolle über Projekt/Unternehmen All permissions, can transfer ownership
ADMIN Administrativer Zugriff User management, settings, billing
MEMBER Standard-Teammitglied Full project functionality, limited admin access
CLIENT Zugriff für externe Kunden Limited project visibility, focused on deliverables
COMMENT_ONLY Nur Kommentarzugriff Kann ansehen und kommentieren, kann nicht bearbeiten
VIEW_ONLY Nur Lesezugriff Can view content only

Berechtigungshierarchie

Benutzer können nur Benutzer auf ihrem Niveau oder darunter einladen oder verwalten:

  • EIGENTÜMER können alle Zugriffslevel verwalten
  • ADMINISTRATOREN können ADMIN, MITGLIED, KUNDE, KOMMENTAR_NUR, ANSEHEN_NUR verwalten
  • MITGLIEDER können MITGLIED, KUNDE, KOMMENTAR_NUR, ANSEHEN_NUR verwalten
  • KUNDEN können nur andere KUNDEN verwalten

Schlüsselkonzepte

Benutzer Einladungen

  • E-Mail-basiert: Benutzer werden über die E-Mail-Adresse eingeladen
  • Rollenvergabe: Zugriffslevel und optionale benutzerdefinierte Rolle während der Einladung festlegen
  • Mehrprojekt: Eine Einladung kann den Zugriff auf mehrere Projekte gewähren
  • Ablauf: Einladungen verfallen nach 7 Tagen
  • Automatische Benachrichtigungen: Blue sendet Einladungen automatisch per E-Mail

Projekt- vs. Unternehmenszugriff

  • Projekteinladung: Gewährt Zugriff nur auf ein spezifisches Projekt
  • Unternehmenseinladung: Gewährt unternehmensweiten Zugriff, optional einschließlich spezifischer Projekte
  • Unternehmensinhaber: Erhalten automatisch ADMIN-Zugriff auf alle Unternehmensprojekte
  • Bereichsbeschränkungen: Projekt- und Unternehmensparameter können nicht kombiniert werden

Benutzerdefinierte Rollen

  • Granulare Berechtigungen: Definieren Sie spezifische Fähigkeiten über die standardmäßigen Zugriffslevel hinaus
  • Projektspezifisch: Benutzerdefinierte Rollen sind auf einzelne Projekte beschränkt
  • Feldsteuerung: Steuern Sie den Zugriff auf spezifische benutzerdefinierte Felder
  • Aktionsbeschränkungen: Beschränken Sie spezifische Aktionen (erstellen, bearbeiten, löschen usw.)

Häufige Muster

Einladen eines neuen Teammitglieds

mutation InviteTeamMember {
  inviteUser(input: {
    email: "john.doe@company.com"
    projectId: "web-redesign"
    accessLevel: MEMBER
  })
}

Erstellen einer unternehmensweiten Einladung

mutation InviteToCompany {
  inviteUser(input: {
    email: "manager@company.com"
    companyId: "company_123"
    projectIds: ["project_1", "project_2", "project_3"]
    accessLevel: ADMIN
  })
}

Auflisten von Projektbenutzern

query ProjectUsers {
  projectUsers(projectId: "web-redesign") {
    id
    user {
      name
      email
      avatar
    }
    accessLevel
    role {
      name
      permissions
    }
    invitedAt
    joinedAt
  }
}

Entfernen eines Benutzers

mutation RemoveProjectUser {
  removeUser(input: {
    userId: "user_456"
    projectId: "web-redesign"
  })
}

Erstellen einer benutzerdefinierten Rolle

mutation CreateCustomRole {
  createProjectUserRole(input: {
    projectId: "web-redesign"
    name: "Content Reviewer"
    permissions: {
      canCreateRecords: false
      canEditOwnRecords: true
      canEditAllRecords: false
      canDeleteRecords: false
      canManageUsers: false
      canViewReports: true
    }
  }) {
    id
    name
    permissions
  }
}

Berechtigungsmanagement

Standardberechtigungsmatrix

Aktion EIGENTÜMER ADMIN MITGLIED KUNDE KOMMENTAR_NUR ANSEHEN_NUR
Invite Users ✅ Alle Ebenen ✅ ADMIN und darunter ✅ MITGLIED und darunter ✅ Nur KUNDE ❌ Nein ❌ Nein
Remove Users ✅ Alle Benutzer ✅ ADMIN und darunter ✅ MITGLIED und darunter ✅ Nur KUNDE ❌ Nein ❌ Nein
Modify Project Settings ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
Create Records ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Eingeschränkt ❌ Nein ❌ Nein
Edit All Records ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
Delete Records ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
View Reports ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Eingeschränkt ❌ Nein ❌ Nein

Fähigkeiten benutzerdefinierter Rollen

  • Feldberechtigungen: Steuern Sie den Zugriff auf spezifische benutzerdefinierte Felder
  • Aktionsspezifische Regeln: Erlauben/verbieten Sie spezifische Operationen (erstellen, bearbeiten, löschen)
  • Sichtbeschränkungen: Beschränken Sie, welche Datensätze Benutzer sehen können
  • Feature-Schalter: Aktivieren/deaktivieren Sie spezifische Funktionen pro Rolle

Best Practices

Benutzer-Onboarding

  1. Beginnen Sie mit Standardrollen - Verwenden Sie vordefinierte Zugriffslevel für die meisten Benutzer
  2. Progressive Berechtigungen - Beginnen Sie mit eingeschränktem Zugriff, erweitern Sie nach Bedarf
  3. Klare Kommunikation - Fügen Sie Kontext hinzu, wenn Sie Einladungen senden
  4. Regelmäßige Überprüfungen - Überprüfen Sie den Benutzerzugriff regelmäßig

Sicherheitsüberlegungen

  1. Prinzip der geringsten Privilegien - Gewähren Sie die minimal notwendigen Berechtigungen
  2. Regelmäßige Zugriffsprüfungen - Überprüfen Sie die Benutzerberechtigungen vierteljährlich
  3. Offboarding-Prozess - Entfernen Sie den Zugriff sofort, wenn Benutzer das Unternehmen verlassen
  4. Dokumentation benutzerdefinierter Rollen - Dokumentieren Sie die Zwecke und Einschränkungen benutzerdefinierter Rollen

Teamorganisation

  1. Konsistente Benennung - Verwenden Sie klare, beschreibende Rollennamen
  2. Rollen-Konsolidierung - Vermeiden Sie die Erstellung zu vieler ähnlicher benutzerdefinierter Rollen
  3. Unternehmensstruktur - Stimmen Sie die Berechtigungen mit der organisatorischen Hierarchie ab
  4. Projektvererbung - Berücksichtigen Sie, wie Unternehmensrollen den Projektzugriff beeinflussen

Fehlerbehandlung

Häufige Fehler bei der Verwaltung von Benutzern:

Fehlercode Beschreibung Lösung
USER_ALREADY_IN_THE_PROJECT Benutzer hat bereits Zugriff auf das Projekt Check current user list before inviting
UNAUTHORIZED Unzureichende Berechtigungen zur Durchführung der Aktion Verify your access level and permissions
PROJECT_NOT_FOUND Projekt existiert nicht oder kein Zugriff Confirm project ID and access rights
INVITATION_LIMIT Einladungslimit für die Abrechnungsstufe erreicht Upgrade plan or remove inactive users
ADD_SELF Sie können sich nicht selbst einladen Verwenden Sie eine andere E-Mail oder lassen Sie einen anderen Administrator Sie einladen
COMPANY_BANNED Unternehmensaccount ist gesperrt Contact support to resolve account status

Rate Limits

Die Benutzerverwaltungsoperationen haben die folgenden Rate Limits:

  • Einladungen: 100 pro Stunde pro Unternehmen
  • Benutzerabfragen: 1000 pro Stunde pro Benutzer
  • Rollenänderungen: 50 pro Stunde pro Projekt

Verwandte Ressourcen

KI-Assistent

Antworten werden mit KI generiert und können Fehler enthalten.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich alles über Blue oder diese Dokumentation.

Eingabe zum Senden • Shift+Eingabe für neue Zeile • ⌘I zum Öffnen