Das benutzerdefinierte Feld "Zeit in Liste" verfolgt automatisch, wie lange sich ein Datensatz in jeder Liste befunden hat, und bietet detaillierte Einblicke in den Workflow-Fortschritt und Engpässe.

Das Feld "Zeit in Liste" ist äußerst wertvoll für die Analyse der Workflow-Effizienz und die Identifizierung von Prozessverbesserungen. Einige Beispiele sind:

  • Überwachung, wie lange Support-Tickets in jedem Status verbringen (Neu, In Bearbeitung, Warten auf Kunden, Gelöst)
  • Verfolgung des Fortschritts in der Verkaufspipeline, um zu identifizieren, wo Geschäfte stecken bleiben
  • Analyse von Fertigungsworkflow-Stufen zur Optimierung von Produktionszeitplänen
  • Messung von Inhalts-Genehmigungsprozessen vom Entwurf bis zur Veröffentlichung
  • Identifizierung von Engpässen in Rekrutierungs-Workflows von der Bewerbung bis zur Einstellung
  • Verfolgung von Projektphasen, um zu verstehen, wo Verzögerungen häufig auftreten
  • Überwachung von Service-Lieferstufen zur Verbesserung der Kundenerfahrung

Das Feld "Zeit in Liste" bietet automatische Echtzeit-Verfolgung ohne manuelle Eingriffe. Es berechnet die in jeder Liste verbrachte Zeit sowohl historisch als auch aktuell und zeigt prozentuale Aufschlüsselungen, wo Datensätze die meiste Zeit verbringen. Dies ermöglicht datengesteuerte Prozessoptimierung, hilft bei der Identifizierung von Ineffizienzen und bietet klare Sichtbarkeit in die Workflow-Leistung.

Funktionsweise

Die Verfolgung der "Zeit in Liste" beginnt automatisch, wenn Sie das benutzerdefinierte Feld "Zeit in Liste" zu Ihrem Projekt hinzufügen. Das System:

  1. Verfolgt Ein- und Austrittszeiten: Erfasst präzise Zeitstempel, wenn Elemente in jede Liste eintreten und diese verlassen
  2. Berechnet Dauer: Berechnet automatisch die verbrachte Zeit anhand der Differenz zwischen Ein- und Austrittszeiten
  3. Behandelt aktuellen Status: Für Elemente, die sich derzeit in einer Liste befinden, berechnet die Zeit vom Eintritt bis jetzt
  4. Bewahrt Historie: Erhält vollständige Zeitverfolgung auch bei Umbenennung oder Löschung von Listen
  5. Zeigt prozentuale Aufschlüsselung: Zeigt an, welcher Anteil der Gesamtzeit in jeder Liste verbracht wurde

Anzeigeoptionen

Daten der "Zeit in Liste" erscheinen an mehreren Stellen:

  • Datensatzkarten: Zeigt aktuelle Listenzeit und Gesamtprojektzeit mit intuitiven Symbolen
  • Datensatz-Detailansicht: Zeigt umfassende Aufschlüsselung mit Fortschrittsbalken für jede Liste
  • Datenbankansicht: Zeitdaten können im Tabellenformat für Analysen angezeigt werden
  • Benutzerdefinierte Feldintegration: Funktioniert zusammen mit TIME_DURATION benutzerdefinierten Feldern für erweiterte Verfolgung

Konfiguration

Das Feld "Zeit in Liste" erfordert keine Konfiguration - es verfolgt automatisch alle Listenbewegungen. Sie können jedoch Anzeigeoptionen steuern:

  • Zeit in aktueller Liste anzeigen: Anzeige der in der aktuellen Liste verbrachten Zeit auf Datensatzkarten umschalten
  • Zeit im Projekt anzeigen: Anzeige der Gesamtzeit über alle Listen im Projekt umschalten
  • Sichtbarkeit benutzerdefinierter Felder: Steuern, ob Zeitverfolgung in Datensatzdetails erscheint

Hauptvorteile

  • Kein Setup erforderlich: Beginnt automatisch mit der Verfolgung, wenn das Feld hinzugefügt wird
  • Vollständige Historie: Erhält Verfolgung auch durch Listenänderungen und -löschungen
  • Echtzeit-Updates: Zeitberechnungen werden kontinuierlich für aktuelle Elemente aktualisiert
  • Visuelle Fortschrittsindikatoren: Fortschrittsbalken zeigen relative Zeitverteilung über Listen
  • Prozessoptimierung: Identifizieren Sie, wo Workflows verlangsamen oder stecken bleiben
  • Leistungsmetriken: Generieren Sie Einblicke für Teamproduktivität und Prozesseffizienz

KI-Assistent

Antworten werden mit KI generiert und können Fehler enthalten.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich alles über Blue oder diese Dokumentation.

Eingabe zum Senden • Shift+Eingabe für neue Zeile • ⌘I zum Öffnen