Zeigen Sie visuelle Vorschauen auf Ihren Datensätzen an, indem automatisch Bilder aus Beschreibungen, Kommentaren oder benutzerdefinierten Feldern extrahiert werden.
Überblick
Titelbilder ermöglichen es Ihnen, visuellen Kontext zu Ihren Datensätzen hinzuzufügen, indem Bildvorschauen direkt auf Datensatzkarten angezeigt werden. Diese Funktion extrahiert automatisch Bilder aus verschiedenen Quellen innerhalb Ihrer Datensätze und zeigt sie als Miniaturansichten an, wodurch es einfacher wird, visuelle Inhalte auf einen Blick zu identifizieren und zu organisieren.
Ob Sie Designprojekte, Inhaltskalender, Produktkataloge oder jeden Arbeitsablauf mit visuellen Assets verwalten – Titelbilder helfen Ihnen dabei, schnell durch Datensätze zu scannen und zu finden, wonach Sie suchen. Die Funktion umfasst Echtzeit-Fortschrittsverfolgung und flexible Anzeigeoptionen, um Ihren spezifischen Arbeitsablaufanforderungen zu entsprechen.
Hauptfunktionen
- Automatische Bildextraktion: Blue findet und zeigt automatisch Bilder aus Ihrer gewählten Quelle an
- Mehrere Bildquellen: Ziehen Sie Bilder aus Datensatzbeschreibungen, Kommentaren oder benutzerdefinierten Dateifeldern
- Anzeigepassungsoptionen: Wählen Sie, wie Bilder mit Cover oder Contain erscheinen
- Intelligente Auswahl: Konfigurieren Sie, ob das erste oder letzte Bild aus Ihrer Quelle verwendet werden soll
- Echtzeit-Updates: Titelbilder werden automatisch aktualisiert, wenn sich der Datensatzinhalt ändert
- Live-Fortschrittsverfolgung: Überwachen Sie die Massenverarbeitung mit Echtzeit-Fortschrittsabonnements
Titelbilder machen Ihre Datensätze sofort erkennbar
So funktioniert es
Aktivierung von Titelbildern
Titelbilder werden auf Projektebene von Projektadministratoren konfiguriert:
- Öffnen Sie Ihr Projekt und navigieren Sie zu Projekteinstellungen
- Wählen Sie Datensatzeinstellungen
- Finden Sie den Abschnitt Bild-Cover-Optionen
- Aktivieren Sie Titelbilder aktivieren, um die Funktion zu aktivieren
Konfigurationsoptionen
Bildquelle
Wählen Sie, wo Blue nach Bildern suchen soll:
- Beschreibung: Extrahiert in Datensatzbeschreibungen eingebettete Bilder (Standard)
- Kommentare: Zieht das erste/letzte Bild aus Datensatzkommentaren
- Benutzerdefiniertes Feld: Verwendet Dateien aus einem spezifischen dateitypischen benutzerdefinierten Feld (unterstützt jeden Dateityp)
Bildauswahl
Wenn mehrere Bilder verfügbar sind, wählen Sie, welches angezeigt werden soll:
- Erstes Bild: Verwendet das erste gefundene Bild (Standard)
- Letztes Bild: Verwendet das neueste Bild
Anzeigepassung
Kontrollieren Sie, wie Bilder im Vorschaubereich erscheinen:
- Cover: Bild füllt den gesamten Vorschaubereich aus, kann Ränder beschneiden, um das Seitenverhältnis beizubehalten (Standard)
- Contain: Zeigt das vollständige Bild innerhalb des Vorschaubereichs, kann leeren Raum haben
Konfigurieren Sie Titelbilder entsprechend Ihren Arbeitsablaufbedürfnissen
Anwendungsfälle
Designprojekte - Zeigen Sie Mockups und Designiterationen direkt auf Aufgabenkarten an, wodurch es einfach wird, den aktuellen Status jeder Designaufgabe zu sehen, ohne einzelne Datensätze öffnen zu müssen.
Inhaltsplanung - Für Inhaltskalender und redaktionelle Arbeitsabläufe zeigen Sie hervorgehobene Bilder oder Miniaturansichten, um Ihre Inhaltspipeline auf einen Blick zu visualisieren.
Produktmanagement - Zeigen Sie Produktfotos auf Inventardatensätzen oder Feature-Anfragen an, wodurch Teams Artikel während Diskussionen schnell identifizieren können.
Immobilien - Zeigen Sie Immobilienfotos auf Listing-Datensätzen, wodurch Makler schnell visuell durch Immobilien browsen können.
Eventplanung - Zeigen Sie Veranstaltungsortfotos, Designkonzepte oder Eventlayouts auf Planungsaufgaben für eine bessere visuelle Organisation an.
Einrichtung von Titelbildern
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Bildquelle
Berücksichtigen Sie, wo Bilder natürlich in Ihrem Arbeitsablauf existieren:
- Wenn Bilder Teil von Aufgabenbeschreibungen oder Briefings sind, verwenden Sie Beschreibung
- Wenn Bilder durch Teamzusammenarbeit hinzugefügt werden, verwenden Sie Kommentare
- Wenn Sie ein spezielles Feld für Bilder haben, verwenden Sie Benutzerdefiniertes Feld
Schritt 2: Konfigurieren Sie Anzeigeeinstellungen
-
Wählen Sie Ihre bevorzugte Bildpassung basierend auf Ihren Bildtypen:
- Verwenden Sie Cover für Fotos und Designs, bei denen Beschneidung akzeptabel ist
- Verwenden Sie Contain für Diagramme oder Screenshots, bei denen Sie alles sehen müssen
-
Wählen Sie Bildauswahl basierend auf Ihrem Arbeitsablauf:
- Verwenden Sie Erstes für Arbeitsabläufe, bei denen das primäre Bild initial hinzugefügt wird
- Verwenden Sie Letztes für Arbeitsabläufe, bei denen das neueste Bild am relevantesten ist
Schritt 3: Verarbeiten Sie bestehende Datensätze
Wenn Sie Titelbilder zum ersten Mal aktivieren oder die Konfiguration ändern, verarbeitet Blue automatisch Ihre Datensätze:
- Echtzeit-Fortschrittsupdates zeigen den Verarbeitungsstatus
- Datensätze werden in Chargen verarbeitet (50 Datensätze pro Charge) für optimale Leistung
- Sie können weiterarbeiten, während die Verarbeitung im Hintergrund läuft
- Listen werden automatisch aktualisiert, wenn die Verarbeitung abgeschlossen ist
- Die Verarbeitung wird automatisch ausgelöst, wenn Konfigurationsänderungen gespeichert werden
Technische Details
Unterstützte Formate
- Bei Verwendung von Beschreibungs- oder Kommentarquellen:
- JPEG/JPG-Bilder
- PNG-Bilder (einschließlich Transparenz)
- GIF-Bilder (statische Anzeige)
- Bei Verwendung einer benutzerdefinierten Feldquelle:
- Jeder Dateityp kann angezeigt werden (Bilder, PDFs, Dokumente)
- Nicht-Bilddateien zeigen entsprechende Dateityp-Icons
- Alle Dateien müssen in Blue hochgeladen werden (externe URLs werden nicht unterstützt)
Einschränkungen
- Maximum 6.000 Datensätze pro Projekt für Massen-Cover-Generierung
- Nur dateitypische benutzerdefinierte Felder können als Quellen verwendet werden
- Titelbilder sind nur zur Ansicht und können nicht direkt bearbeitet werden
Automatische Updates
Cover werden automatisch regeneriert, wenn:
- Datensatzbeschreibung bearbeitet wird (bei Verwendung der Beschreibungsquelle)
- Neue Kommentare mit Bildern hinzugefügt werden (bei Verwendung der Kommentarquelle)
- Dateien in benutzerdefinierten Feldern aktualisiert werden (bei Verwendung der benutzerdefinierten Feldquelle)
- Cover-Konfigurationseinstellungen geändert werden
- Anzeigepassungsoption geändert wird
API-Zugriff
Titelbilder sind vollständig in die GraphQL-API integriert:
- Konfigurieren über
setTodoCoverConfig
Mutation - Zugriff auf Cover-Daten über das
cover
Feld auf dem Todo-Typ - Überwachen Sie Fortschritt mit
subscribeToCoverGenerationProgress
Subscription - Thumbnail-URLs automatisch generiert unter
/uploads/{uid}/thumbnail/cover
Integration mit anderen Funktionen
Titelbilder funktionieren nahtlos mit anderen Blue-Funktionen:
- Formulare: Eingereichte Bilder können automatisch zu Covern werden
- API: Vollständige GraphQL-API-Unterstützung für Konfiguration und Datenzugriff
- Benutzerdefinierte Felder: Jedes dateitypische Feld kann als Cover-Quelle dienen