Lernen Sie alle Hauptkonzepte von Blue in kürzerer Zeit, als es dauert, eine Tasse Kaffee zu trinken. Nach dem Lesen dieses Leitfadens sind Sie bereit für den Erfolg.
Einführung
Wenn Sie neu bei Blue sind oder Ihr Wissen über die Kernkonzepte der Plattform auffrischen möchten, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. In nur drei Minuten werden wir die wesentlichen Elemente von Blue behandeln und Ihnen eine solide Grundlage bieten, um Ihre Projekte und Prozesse effektiv zu verwalten. Blue bietet grundlegende Bausteine, die Sie zur Verwaltung jeder Art von Projekt oder Prozess verwenden können.
Für detailliertere Informationen empfehlen wir Ihnen, unsere Dokumentation zu besuchen.
Organisationen
Auf der obersten Ebene verwendet Blue Organisationen, um all Ihre Projekte, Listen, Datensätze und andere Funktionen zu enthalten. Sie können Teil mehrerer Organisationen sein und nahtlos zwischen ihnen wechseln. Benachrichtigungen funktionieren über alle Ihre Organisationen hinweg, sodass Sie nie ein wichtiges Update verpassen. Beachten Sie, dass die Abrechnung pro Organisation erfolgt. Wenn Sie also zwei Organisationen haben, werden Sie für Benutzer in beiden Organisationen abgerechnet.
Projekte
Projekte in Blue sind die Grundlage zur Organisation von Benutzern und Daten. Sie helfen Ihnen, verschiedene Arbeitsbereiche zu segmentieren und mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten. Projekte können zielorientiert mit klaren Start- und Enddaten sein, wie z.B. einem Produktlaunch oder einer Marketingkampagne. Alternativ können Projekte laufende Prozesse darstellen, wie z.B. Kundenservice oder Rekrutierung. Projekte sind vollständig privat — nur Benutzer, die Zugriff haben, können die Daten innerhalb des Projekts sehen und ändern.
Listen
Listen in Blue repräsentieren die Schritte in Ihrem Prozess. Jede Liste enthält Datensätze, die durch den Prozess fließen. Zum Beispiel könnten in einem Verkaufsprojekt Listen "Lead", "Qualifiziert", "Angebot" und "Abgeschlossen" enthalten. Datensätze innerhalb dieser Listen würden einzelne Interessenten darstellen, die durch den Verkaufsprozess gehen.
Datensätze
Datensätze sind die Bausteine Ihrer Projekte. Sie können jede Art von Daten darstellen, wie z.B. Aufgaben, Verkaufsleads oder Kundenanfragen. Datensätze haben Standardfelder wie Titel, Zuweisung, Datum und Tags, aber Sie können auch benutzerdefinierte Felder erstellen, um spezifische Informationen zu erfassen, die für Ihr Projekt relevant sind.
Benutzerdefinierte Felder
Blue ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Felder zu erstellen, um projektspezifische Daten zu speichern. Benutzerdefinierte Felder können verschiedene Typen haben, wie z.B. Text, Zahl, Dropdown oder Verweis auf andere Datensätze. Durch das Hinzufügen benutzerdefinierter Felder können Sie Ihre Datensätze perfekt an Ihre einzigartigen Geschäftsanforderungen anpassen. Zum Beispiel können Sie ein Feld "Deal-Größe" zu Ihren Verkaufsdatensätzen oder ein Feld "Priorität" zu Ihren Support-Tickets hinzufügen.
Ansichten
Blue bietet verschiedene Ansichten, um Ihre Datensätze zu visualisieren und mit ihnen zu interagieren. Die Standard-Kanban-Board-Ansicht ermöglicht es Ihnen, Ihren Prozess auf einen Blick zu sehen, mit Datensätzen, die in Listen organisiert sind. Weitere Ansichten sind Kalender für die Planung, Datenbank für die Bearbeitung im Tabellenstil, Zeitachse für Gantt-Diagramme, Karte für standortbasierte Daten und Liste für vereinfachte Checklisten.
Automatisierungen
Automatisierungen in Blue sind leistungsstark und dennoch einfach zu bedienen. Sie folgen einem einfachen Muster: "Wenn etwas passiert, dann tun Sie etwas anderes." Auslöser, wie das Abschließen eines Datensatzes oder das Ändern eines benutzerdefinierten Feldes, aktivieren die Automatisierung. Aktionen, wie das Senden von Benachrichtigungen oder das Aktualisieren von Feldern, werden dann ausgeführt. Sie können mehrere Automatisierungen pro Projekt erstellen, und sie können bei Bedarf pausiert und fortgesetzt werden. Automatisierungen sind projektspezifisch, können jedoch auch Datensätze zwischen Projekten verschieben oder kopieren.
Dashboards
Dashboards in Blue bieten einen Überblick über Ihre Projektdaten durch anpassbare Diagramme und Widgets, die in Echtzeit aktualisiert werden, während sich Ihre Daten ändern. Sie können Daten aus mehreren Projekten gleichzeitig abrufen und dabei Statistikkarten, Tortendiagramme und Balkendiagramme nutzen. Verwenden Sie Dashboards, um wichtige Kennzahlen zu verfolgen, Trends zu visualisieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Benutzerrollen
Blue bietet eine granulare Kontrolle über die Benutzerberechtigungen innerhalb jedes Projekts. Vorgegebene Rollen umfassen Projektadministratoren, Teammitglieder, Kunden, Nur-Kommentieren und Nur-Anzeigen. Sie können auch benutzerdefinierte Benutzerrollen mit spezifischen Berechtigungen erstellen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind.
Fazit
Das Verständnis dieser Kernkonzepte wird Ihnen helfen, mit Blue sofort durchzustarten. Egal, ob Sie ein einmaliges Projekt oder einen laufenden Prozess verwalten, die flexiblen und intuitiven Funktionen von Blue erleichtern es Ihnen, Ihre Arbeit zu organisieren und mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten.