Entdecken Sie, warum Blues selbstfinanzierter, kundenorientierter Ansatz unvergleichliche Einfachheit, Erschwinglichkeit und Flexibilität im Projektmanagement bietet.
Bei Blue wissen wir, dass Kunden Optionen haben, wenn es um Software für Projekt- und Prozessmanagement geht.
Kunden stellen sich typischerweise drei zentrale Fragen, wenn sie eine Kaufentscheidung treffen:
- Warum sollte ich überhaupt etwas kaufen?
- Warum sollte ich bei Ihnen kaufen?
- Warum sollte ich jetzt kaufen?
Wertversprechen sind die Antwort auf die zweite Frage: Warum sollte ich bei Ihnen kaufen?
Und genau diese Frage wird in diesem Artikel beantwortet: Warum sollte jemand bei Blue kaufen?
Immerhin haben Wettbewerber wie Airtable, Asana, ClickUp, Monday und Notion insgesamt über 3 Milliarden Dollar an Kapital gesammelt. Sicherlich sind sie die, für die sich die Kunden entscheiden sollten?
Natürlich haben wir möglicherweise nicht Zugang zu den gleichen großen Ingenieurteams oder großen Marketingbudgets, die aus Milliarden an Finanzierung stammen. Aber selbstfinanziert zu sein, stärkt tatsächlich unser Engagement für die Kundenzufriedenheit. Wir sind frei von dem Druck externer Investoren, was bedeutet, dass unsere Ziele vollständig mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen.
Jede Entscheidung, die wir treffen – sei es die Entwicklung neuer Funktionen oder die Verbesserung unserer Produkte – konzentriert sich ausschließlich darauf, was für Sie, unsere Nutzer, am besten ist. Wir streben nicht nach schnellem Wachstum oder schnellen Gewinnen auf Ihre Kosten. Stattdessen sind wir darauf spezialisiert, echten Wert zu bieten, der Ihren Bedürfnissen entspricht und auf Ihr Feedback hört.
Diese Freiheit hilft uns, effektiv zu innovieren. Wir sind nicht gezwungen, unnötig zu diversifizieren oder zu expandieren; wir können unsere Anstrengungen darauf konzentrieren, das, was wir bereits anbieten, zu verfeinern. Unser Entwicklungsprozess ist optimiert, sodass Sie ein Produkt erhalten, das einfach zu bedienen ist und gut funktioniert.
Wir entwickeln keine Funktionen, nur um Investoren zu beeindrucken oder eine Wettbewerbscheckliste zu erfüllen; wir bauen das, was Sie wirklich brauchen und wollen.
Selbstfinanziert zu sein bedeutet auch, dass wir nachhaltig wachsen können, mit einem Fokus auf die Qualität und den Aufbau persönlicher Beziehungen zu unseren Kunden. Wir sind nicht darauf fixiert, willkürliche Wachstumsziele zu erreichen. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, eine zuverlässige Plattform zu schaffen, der Sie langfristig vertrauen können.
Diese Strategie gibt Ihnen ein Gefühl von Stabilität, das in der Welt der von Wagniskapital finanzierten Startups oft verloren geht.
Einer der größten Vorteile der Selbstfinanzierung ist unsere Fähigkeit, schnell zu reagieren. Wenn sich die Marktbedürfnisse oder das Kundenfeedback ändern, können wir reagieren, ohne auf langwierige Genehmigungsprozesse warten zu müssen.
Unser Preismodell spiegelt diesen Ansatz ebenfalls wider. Ohne die Notwendigkeit, die Preise zu erhöhen, um Investoren zufrieden zu stellen oder aufwendige Marketingkampagnen zu finanzieren, können wir transparente Preise anbieten, die 50 % bis 70 % günstiger sind als viele Wettbewerber. Sie können darauf vertrauen, dass Sie für Qualität bezahlen – nicht für die Gemeinkosten von Wagniskapital.
Am wichtigsten ist, dass unser selbstfinanziertes Modell eine Kultur schafft, die sich stark auf die Kundenzufriedenheit konzentriert. Ohne äußeren Druck, der uns in verschiedene Richtungen zieht, ist unser gesamtes Team darauf verpflichtet, Ihnen Wert zu bieten.
Dies fördert ein Umfeld, in dem jeder sich um Ihren Erfolg kümmert, da unser Wachstum an Ihrer Zufriedenheit hängt.
Also, während wir möglicherweise nicht über die umfangreichen Ressourcen verfügen, die einige von Wagniskapital finanzierten Unternehmen haben, ermöglicht uns unser selbstfinanziertes Modell, etwas noch Wertvolleres anzubieten: ein Produkt und ein Unternehmen, das sich aufrichtig für Ihre besten Interessen einsetzt. Wenn Sie sich für Blue entscheiden, wählen Sie nicht nur ein Werkzeug – Sie gehen eine Partnerschaft mit einem Unternehmen ein, das sich mit ganzem Herzen für Ihren Erfolg, sowohl jetzt als auch in der Zukunft, engagiert.
Wertversprechen 1: Einfachheit
Lassen Sie uns darüber nachdenken – diese Unternehmen, die Hunderte Millionen sammeln.
Was machen sie damit?
Ganz einfach – sie stellen Hunderte von Ingenieuren ein, um mehr Funktionen zu entwickeln, damit sie eine Vielzahl von Kunden in vielen Anwendungsfällen anziehen können, und dann geben sie eine verrückte Menge Geld für "Performance-Marketing" aus, um neue Kunden zu gewinnen.
Wenn ein von Wagniskapital finanziertes Unternehmen jedoch Hunderte von Ingenieuren einstellt, müssen Sie ihnen etwas zu tun geben. Das bedeutet Funktionsüberladung und oft überkomplizierte Funktionen, weil die Teams versuchen, clever zu sein, nicht nützlich.
Sobald Sie den Weg der Komplexität eingeschlagen haben, ist es extrem schwierig, umzukehren. Im Allgemeinen können Sie keine Funktionen entfernen, Sie können nur hinzufügen.
Unser Vorteil ist, dass wir nicht Hunderte von Ingenieuren haben, und daher müssen wir unsere Kämpfe sorgfältig auswählen.
Eine Funktion muss wirklich ein JA sein, um entwickelt zu werden.
Wir machen weniger, aber besser.
Das bedeutet, dass unser Produkt einfacher zu bedienen und zu verstehen ist.
Aus der Perspektive des Kunden bedeutet dies:
- Schnellere Einarbeitung: Sie können Blue einrichten und ihr Team in Stunden, nicht in Tagen oder Wochen an Bord holen.
- Weniger Schulungsaufwand: Sie müssen keine Schulungen zur Nutzung von Blue durchführen. Die Teams verstehen es einfach.
- Höhere Wahrscheinlichkeit der Akzeptanz: Die Wahl der richtigen Plattform ist die halbe Miete. Die Sicherstellung der Nutzung und Akzeptanz ist die andere Hälfte. Blue sorgt dafür, dass beide Hälften abgedeckt sind.
Wertversprechen 2: Erschwinglichkeit
Die meisten unserer Wettbewerber operieren aus einigen der teuersten Städte der Welt, und ihre Basispreise spiegeln dies wider. Am Ende zahlen die Kunden für all die aufgeblähten Kosten.
Blue bietet einen 80/20-Ansatz: 80 % ihres Enterprise-Funktionensatzes zu 20 % des Preises.
Dieses Wertversprechen ist besonders attraktiv im aktuellen wirtschaftlichen Klima, in dem Unternehmen versuchen, Kosten zu sparen und sicherzustellen, dass sie weiterhin operieren können.
Ein Team von 30 Personen, das die Business-Edition von Asana nutzt, kann mit Kosten von 10.976 $ pro Jahr rechnen (30 Benutzer * 30,49 $ pro Benutzer * 12 Monate).
Das gleiche Team würde nur 2.520 $ zahlen (30 Benutzer * 7 $ pro Benutzer * 12 Monate). Blue kostet nur 22 % von Asana – und das zählt nicht einmal die teureren Pläne von Asana, deren Preise auf ihrer Website nicht verfügbar sind.
Aspekt | Blue | Asana (Business Edition) |
---|---|---|
Monatlicher Preis pro Benutzer | 7 $ | 30,49 $ |
Jährliche Kosten für 30 Benutzer | 2.520 $ | 10.976 $ |
Prozentsatz der Kosten von Asana | 22 % | 100 % |
Kostenlose Benutzertypen | Ja | Eingeschränkt |
Blue hat auch eine großzügige Anzahl von kostenlosen Benutzertypen.
Aus der Perspektive des Kunden bedeutet dies:
- Weniger Kosten: Das ist die offensichtliche. Blue ermöglicht es den Kunden, Geld auf ihren Bankkonten zu behalten, um in andere Geschäftsbereiche zu investieren.
- Keine Strafe für Wachstum: Mit vielen anderen Tools müssen Sie auf höherpreisige Pläne umsteigen, wenn Sie Ihr Team vergrößern, aber bei Blue haben wir einen Plan mit allen Funktionen, unabhängig von der Plangröße.
- Nur für das Kernteam bezahlen: Laden Sie Anbieter, Kunden und wichtige Stakeholder ein, die nur kommentieren oder ansehen müssen, völlig kostenlos. Nicht alle Tools erlauben dies.
Wertversprechen 3: Flexibilität & Anpassung
Der entscheidende Punkt, den es hier zu betonen gilt, ist, dass eine Organisation ihre Prozesse nicht ändern sollte, um zu einer Plattform zu passen, sondern die Plattform sollte sich an ihre Prozesse anpassen. Dies ist wichtig, weil die Art und Weise, wie Unternehmen (d.h. unsere Kunden!) sich in ihren Märkten differenzieren, durch ihre einzigartigen Geschäftsprozesse geschehen sollte.
Immerhin, wenn sie nur "Best Practices" wie alle anderen befolgen, wie können sie ihren Kunden besser dienen als ihre Konkurrenz?
Blue bietet ein flexibles Werkzeugset, das keinen Zwang für eine Organisation schafft. Teams können benutzerdefinierte Felder hinzufügen und ihre Prozessschritte sowie Projektmanagement-Automatisierungen definieren, um ihre Geschäftsziele genau zu erreichen.
Aus der Perspektive des Kunden bedeutet dies:
- Differenzierung: Blue passt sich den einzigartigen Arbeitsprozessen der Organisation an, nicht umgekehrt. Dies stellt sicher, dass sie sich abheben und ihre Kunden effektiver bedienen als ihre Wettbewerber.
- Schnellere & einfachere Einarbeitung: Organisationen müssen ihre Arbeitsabläufe nicht neu gestalten, um mit Blue zu beginnen, obwohl es normalerweise eine gute Gelegenheit ist, dies zu tun!
- Flexible Anwendungsfälle: Organisationen können Blue für eine Funktion nutzen und dann feststellen, dass sie es für verschiedene andere Funktionen verwenden können und wirklich "einen Ort für alles" haben.
Fazit
Wie wir in diesem Artikel untersucht haben, hebt sich Blue in dem überfüllten Bereich der Projektmanagementlösungen ab. Unsere einzigartige Kombination aus Einfachheit, Erschwinglichkeit und Flexibilität ist nicht nur eine Reihe von Funktionen – sie spiegelt unsere Kernmission wider:
Die Arbeit der Welt zu organisieren.
Und diese Mission treibt alles an, was wir tun.