Interview mit Eran Bucai, Gründer von DotComTruths.com und einem Blue Power-User. Er teilt seine Reise, Einblicke zum Einstieg und Tipps für den Erfolg von Solopreneuren.


Hey Eran! Vielen Dank, dass du zugestimmt hast, interviewt zu werden. Bevor wir darüber sprechen, wie du Blue nutzt, kannst du dich und deine Arbeit nicht vorstellen?

Klar, ich bin Eran Bucai, der Gründer von DotComTruths.com.

Warum DotComTruths?

Als ich "DotComSecrets" von Russell Brunson gelesen habe, fand ich es unglaublich hilfreich. Allerdings bemerkte ich einen Trend, bei dem viele Leute Brunson kopierten und den Begriff „Secrets“ in ihrem Marketing verwendeten. Dieser „Geheimnis“-Ansatz kam mir unehrlich vor. Er trug zu einer Art Marketing-Hype bei, den ich irreführend fand. Viele dieser Angebote ließen es so erscheinen, als wäre es einfach, online Erfolg zu haben, was weit von der Wahrheit entfernt ist – es ist wirklich schwer.

Für Anfänger ist es besonders herausfordernd, da ihnen oft das Wissen fehlt, um informierte Entscheidungen über Investitionen in teure Kurse zu treffen. Meiner Meinung nach sind diese hochpreisigen Kurse unnötig, bis man ein klares Verständnis davon hat, was man braucht.

Deshalb habe ich meine Seite DotComTruths genannt – um eine transparentere und realistischere Perspektive darauf zu bieten, was es braucht, um online erfolgreich zu sein.

Du positionierst dich als das Gegenteil von Dan Lok, dem König des High Ticket Sales. Kannst du das näher erläutern?

Ich vergleiche mich nicht wirklich mit Dan Lok oder anderen Vermarktern. Ich versuche einfach, meinen Kunden so gut wie möglich zu dienen, mit angemessen preiswerten Produkten und Dienstleistungen, während ich dennoch profitabel bleibe.

Absolut. In der SaaS-Branche ist die Ausfallrate notorisch hoch – etwa 95 % oder mehr. Das ist bei Unternehmern im Allgemeinen ähnlich. Mein Ansatz ist anders, weil meine Kunden nicht gezwungen sind, riesige Geldsummen zu investieren, nur um anzufangen.

Im Gegensatz zu Dan Lok und den meisten Coaches, die sich auf High-Ticket-Verkäufe konzentrieren, glaube ich an einen zugänglicheren und realistischeren Ansatz. Ich verkaufe Erfolg nicht aggressiv, weil ich ihn nicht garantieren kann. Erfolg hängt erheblich von den Arbeitsgewohnheiten und der Hingabe des Einzelnen ab.

Mein Ziel ist es, den Menschen zu helfen zu verstehen, dass, obwohl Erfolg möglich ist, es harte Arbeit und kluge Strategien erfordert, nicht nur teure Investitionen.

Gibt es eine Korrelation zwischen harter Arbeit und Erfolg in diesem Bereich?

Absolut. Harte Arbeit ist entscheidend, aber es geht nicht nur darum, viele Stunden zu arbeiten – es geht darum, sich auf die richtigen Aufgaben zu konzentrieren. Zum Beispiel ist es weitgehend sinnlos, ein Jahr damit zu verbringen, deine Website zu perfektionieren, wenn du deine Idee nicht validiert oder keine Kunden gewonnen hast. Der Schlüssel ist, Aktivitäten zu priorisieren, die direkt zum Wachstum deines Unternehmens beitragen.

Das bedeutet, dein Produkt oder deine Dienstleistung so schnell wie möglich potenziellen Kunden zu präsentieren, Feedback zu sammeln und notwendige Anpassungen basierend auf realen Interaktionen vorzunehmen.

Es geht darum, effizient und strategisch mit deinen Bemühungen umzugehen und sicherzustellen, dass jede Stunde, die du investierst, dich näher an deine Ziele bringt.

Der Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens erfordert eine Kombination aus kluger und harter Arbeit, mit Fokus auf Kundengewinnung, Validierung deiner Ideen und ständiger Iteration basierend auf Marktfeedback.

Du bist seit Ende 2022 ein Nomade. Was gefällt dir am meisten am Nomadenleben?

Die Freiheit zu wählen, wohin ich gehe, ohne meine Arbeit zu beeinträchtigen. Menschen zu treffen ist einfach über Expats, Facebook-Gruppen und Co-Living-Spaces. In Brasilien war es zum Beispiel schon ein guter Grund, ein Gespräch zu beginnen, wenn jemand Englisch sprach, weil das ziemlich selten war!

Was sind die Nachteile des Nomadenlebens?

Ständig mit Unterkunfts- und Fluglogistik umgehen zu müssen.

Erzähl uns von deiner Arbeit mit Funnels und Landing Pages.

Ich spezialisiere mich auf den Aufbau von Funnels und Landing Pages, und ich mache das interaktiv über Zoom, indem ich meinen Bildschirm teile. So können meine Kunden mitverfolgen und lernen, wie sie diese wichtigen Komponenten selbst erstellen.

Mein Fokus liegt darauf, Einzelpersonen und Unternehmen zu helfen, digitale Produkte online zu verkaufen. Das umfasst nicht nur die Erstellung von Funnels und Landing Pages, sondern auch, ihnen beizubringen, wie sie ihre Abläufe automatisieren und systematisieren können, um den technischen Aspekt ihres Geschäfts zu optimieren.

Um dies zu unterstützen, betreibe ich einen YouTube-Kanal, auf dem ich kostenlose Tutorials zu verschiedenen Aspekten des digitalen Marketings anbiete, einschließlich Funnel-Erstellung, Automatisierung und technischen Setups. Diese Videos bieten eine solide Grundlage für jeden, der seine Online-Marketing-Fähigkeiten verbessern möchte.

Für diejenigen, die tiefer eintauchen möchten, biete ich Online-Kurse an, die fortgeschrittenere Marketingstrategien und detaillierte technische Setups abdecken. Einer dieser Kurse ist speziell darauf ausgelegt, den Nutzern beizubringen, wie sie Blue effektiv nutzen können!

Mein Ansatz zielt darauf ab, meine Kunden mit dem Wissen und den Werkzeugen auszustatten, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Durch die Kombination von Live-Training mit praktischen Übungen und einer Fülle von kostenlosen Ressourcen sowie umfassenden Kursen möchte ich digitales Marketing für jeden zugänglich und handhabbar machen, unabhängig von ihrem Ausgangspunkt.

Wer sind deine typischen Kunden?

Jeder, der Informationen oder Expertise online verkaufen möchte. Dazu gehören Coaches, Affiliate-Vermarkter, Betreiber von Mitgliedschaftsseiten, Kursanbieter und Dienstleister wie Freiberufler, Webdesigner und Videoeditoren.

Kannst du dein Konzept 'Strangers to Customers' erklären?

Natürlich. Das Konzept 'Strangers to Customers' dreht sich darum, Menschen, die noch nie von dir gehört haben, in zahlende Kunden zu verwandeln. Wenn jemand deine Marke zum ersten Mal begegnet, weiß er normalerweise nicht, wer du bist, was du tust oder warum er dir vertrauen sollte. Dein Ziel ist es, diese Lücke zu überbrücken und genug Vertrauen und Rapport aufzubauen, damit sie sich wohlfühlen, einen Kauf zu tätigen.

Wie wird das erreicht?

Um dies zu erreichen, musst du mehrere Berührungspunkte schaffen, die allmählich Vertrauen und Vertrautheit aufbauen. Diese Berührungspunkte können alles sein, von einem Blogbeitrag oder einem Video auf deinem YouTube-Kanal bis hin zu einem Social-Media-Post oder einer Empfehlung von einem Freund. Jeder Berührungspunkt sollte einen Mehrwert bieten und potenziellen Kunden helfen, zu verstehen, wer du bist und wie du ihnen helfen kannst.

So funktioniert es:

Die erste Phase ist, in der Fremde deine Existenz entdecken. Das könnte über soziale Medien, einen Blogbeitrag, eine Werbung oder ein YouTube-Video geschehen.

Sobald sie sich deiner bewusst sind, besteht der nächste Schritt darin, sie mit wertvollen Inhalten zu engagieren. Das könnte ein kostenloser Leitfaden, ein hilfreiches Video oder ein Webinar sein, das ihre Schmerzpunkte anspricht und deine Expertise zeigt.

Nachdem sie sich mit deinen Inhalten beschäftigt haben, beginnen sie, deine Angebote in Betracht zu ziehen. Hier kommen detailliertere Informationen über deine Produkte oder Dienstleistungen ins Spiel, wie Fallstudien, Testimonials oder eine kostenlose Testversion.

In dieser Phase sind sie bereit, Kunden zu werden. Das könnte einen Verkaufsanruf, eine Demo oder einen direkten Kauf über deine Website beinhalten. Deine Aufgabe ist es, diesen Prozess so reibungslos und beruhigend wie möglich zu gestalten.

Sobald sie einen Kauf getätigt haben, besteht das Ziel darin, sie engagiert und zufrieden zu halten, sodass sie zu wiederkehrenden Kunden und Fürsprechern deiner Marke werden.

Ich habe einen Artikel darüber geschrieben und auch ein Video gemacht, wie man mehr Traffic bekommt.

Während dieser Phasen ist es wichtig, sowohl automatisierte als auch manuelle Berührungspunkte zu haben. Automatisierte Berührungspunkte, wie E-Mail-Sequenzen und Online-Videos, ermöglichen es dir, deine Bemühungen zu skalieren und mehr Menschen zu erreichen. Manuelle Berührungspunkte, wie persönliche Anrufe oder individuelle E-Mails, können tiefere Vertrauensverhältnisse aufbauen und spezifische Bedenken ansprechen.

Der Schlüssel ist, ein Gleichgewicht zwischen diesen Methoden zu haben und sicherzustellen, dass jeder Berührungspunkt darauf ausgelegt ist, die Person näher zu einem Kunden zu machen.

Idealerweise möchtest du einen persönlichen Ansatz für jeden Kunden haben, aber dafür gibt es nicht genug Stunden am Tag! Also versuche ich, das Nächstbeste zu erreichen.

Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass du kontinuierlich Beziehungen pflegst und Vertrauen aufbaust, was letztendlich zu Konversionen führt.

Wie hast du angefangen?

Ehrlich gesagt begann meine Reise mit dem einfachen Wunsch, mehr Geld zu verdienen. Ich bin nicht zur High School gegangen, also musste ich einen Weg finden, Einkommen zu generieren, das nicht auf formaler Bildung basierte. Bevor ich in die Selbstständigkeit wechselte, arbeitete ich in HR-bezogenen Rollen.

Ende 2016 verspürte ich einen starken Drang, eine bedeutende Veränderung herbeizuführen. Ich war entschlossen, etwas Erfüllenderes und Lukrativeres zu verfolgen. Im März 2017 begann ich, die Früchte meiner Bemühungen zu sehen und begann, durch meine neuen Unternehmungen Geld zu verdienen. Dieser frühe Erfolg gab mir das Vertrauen, weiter voranzukommen.

2019 begann ich, als Freiberufler Websites zu erstellen, und von dort aus begann sich alles weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Also die typische „Übernacht“-Erfolgsgeschichte, die fast ein Jahrzehnt dauert!

Genau – jeder, der versucht, ein schnelles Reich-werden-Schema zu verkaufen, lügt. Echter Erfolg braucht viel Zeit und Mühe. Meine Reise ist ein Beweis dafür. Es war nicht sofort oder einfach, aber es war unglaublich lohnend. Es dauerte Jahre harter Arbeit, Lernen und Durchhaltevermögen, um den Punkt zu erreichen, an dem ich mein Geschäft in Vollzeit aufrechterhalten konnte. Obwohl der Prozess herausfordernd war, war die Fähigkeit, etwas Eigenes aufzubauen und finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, jede Mühe wert.

Hast du Ratschläge für angehende Solopreneure?

Konzentriere dich auf den Nachweis des Konzepts und gewinne deinen ersten Kunden so schnell wie möglich, ohne die Dinge zu komplizieren. Du brauchst viel weniger, als du denkst, um zu starten. Bevor du deinen ersten Kunden gewinnst, hast du keine echte Indikation, ob es einen Markt für das gibt, was du anbietest, also könntest du in die falsche Richtung gehen, ohne es zu merken.

Viele Menschen vermeiden den entscheidenden Schritt, Kunden zu gewinnen, weil sie Angst vor Ablehnung oder Misserfolg haben.

Echter Lernprozess geschieht jedoch durch Handeln, nicht durch das Lesen eines weiteren Buches oder das Belegen eines weiteren Kurses. Umfasse die Möglichkeit des Scheiterns als Lerngelegenheit und nutze sie, um deinen Ansatz zu verfeinern.

Der Schlüssel ist, klein anzufangen, deine Idee mit echten Kunden zu validieren und basierend auf ihrem Feedback zu iterieren. Dieser Ansatz minimiert das Risiko und stellt sicher, dass du etwas aufbaust, das die Menschen tatsächlich wollen. Warte nicht auf Perfektion – starte schnell, lerne schnell und verbessere dich kontinuierlich.

Wie kann jemand mit dir anfangen?

Du kannst ohne Verpflichtungen beginnen, indem du mein Mitgliedschafts-PDF unter diesem Link anschaust. Es erklärt die fünf Wege und wie du kostenlos starten kannst. Wenn du später eine Verpflichtung eingehen möchtest, gibt es auch Abonnementoptionen hier.

Wie hast du von Blue gehört?

Es begann alles mit einer Kaltakquise-E-Mail vom Blue-Team. Sie haben sich gemeldet und gefragt, ob ich ihr Produkt auf meinem YouTube-Kanal überprüfen könnte. Jetzt bekomme ich viele Kaltakquise-E-Mails, und die meisten landen direkt im Papierkorb. Aber irgendetwas an Blue hat mein Interesse geweckt – vielleicht war es die Art, wie sie ihre Nachricht personalisiert haben, oder der klare Wert, den sie präsentiert haben. Also habe ich beschlossen, es auszuprobieren.

Die E-Mail des Blue-Teams war nicht nur ein weiteres generisches Angebot; sie war maßgeschneidert und ansprechend, was den Unterschied ausmachte.

Ein paar Jahre später habe ich tatsächlich den CEO von Blue in Bulgarien getroffen – wir hatten viel Spaß, viele Schachpartien zu spielen und über Geschäfte zu sprechen.

Wer hat das Schachspiel gewonnen?

Wir sind ziemlich gleich stark, was es sehr unterhaltsam gemacht hat!

Vielleicht solltest du irgendwann einen Live-Schachkampf veranstalten! Weißt du, Blue hat tatsächlich seinen ersten zahlenden Kunden – eine Designagentur in Australien – über Kaltakquise-E-Mail gewonnen!

Ah! Das ist super interessant – es funktioniert, wenn es gut gemacht wird.

Was hat dich dazu gebracht, Blue auszuprobieren?

Ich bin immer offen für neue Software-Tools, insbesondere da meine Nische darin besteht, Menschen zu helfen, die technische Seite ihrer Geschäfte zu navigieren. Als ich Blue zum ersten Mal begegnete, war es vor allem die Intuitivität, die mich angezogen hat. Ich konnte es ohne ein Tutorial herausfinden, was ein erheblicher Vorteil ist. Viele Tools erfordern eine steile Lernkurve, aber Blue war von Anfang an benutzerfreundlich. Diese Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend, da sie es mir ermöglicht, es schnell zu implementieren und meinen Kunden zu helfen, dasselbe zu tun, ohne in komplizierten Anweisungen oder Setups stecken zu bleiben.

Was hast du vor Blue verwendet?

Vor dem Wechsel zu Blue habe ich Airtable verwendet.

Airtable ist ein leistungsstarkes Tool, das sich hauptsächlich auf Datenmanagement konzentriert, was es großartig für die Organisation von Informationen macht, aber weniger ideal für die Zusammenarbeit.

Seine Komplexität stellte oft Herausforderungen dar, insbesondere bei der Koordination mit mehreren virtuellen Assistenten (VAs). Der datenzentrierte Ansatz von Airtable erforderte viel Einrichtung und Wartung, was den Kollaborationsprozess umständlich und zeitaufwendig machte.

Im Gegensatz dazu bot Blue eine intuitivere und benutzerfreundlichere Oberfläche, die für die Zusammenarbeit konzipiert war.

Der Übergang zu Blue war nahtlos, da es unseren Workflow vereinfachte und es meinen VAs und mir ermöglichte, uns mehr auf unsere Aufgaben zu konzentrieren, anstatt von dem Tool selbst aufgehalten zu werden.

Die kollaborativen Funktionen in Blue, wie Echtzeit-Updates, einfache Aufgabenverteilung und Kommunikationstools, machten es uns viel einfacher, effizient zusammenzuarbeiten.

Dieser Wechsel verbesserte unsere Produktivität erheblich und optimierte unsere Prozesse, wodurch unser gesamter Workflow effektiver und weniger stressig wurde.

Was ist dein Lieblingsfeature in Blue?

Definitiv die Automatisierungen. Als Solopreneur musst du so viel wie möglich automatisieren, um effizient und effektiv zu bleiben. Automatisierung hilft dir, prozessorientiert zu werden, was entscheidend für das Wachstum deines Unternehmens ist, ohne überfordert zu werden.

Eine der besten Möglichkeiten, Automatisierung in Blue zu nutzen, besteht darin, Checklisten basierend auf bestimmten Aktionen zu erstellen, die dann automatisierte Standardarbeitsanweisungen (SOPs) werden.

Was ist der wertvollste Anwendungsfall für dich in Blue?

Die Verwaltung meines gesamten Video-Produktionsprozesses – von der Videobearbeitung über Thumbnails bis hin zu YouTube-SEO – mit Checklisten für jeden Schritt. Es ist auch praktisch für meine anderen Workflows, wie Coaching und technische Setup-Dienste, die vollständig von meinen VAs bearbeitet und automatisiert werden, während ich dennoch den Überblick behalten kann.

Wenn ich zum Beispiel Inhalte für meinen YouTube-Kanal erstelle, habe ich eine Checkliste, die jeden Schritt des Prozesses abdeckt – vom Skripting und Aufnehmen bis hin zu Bearbeiten und Veröffentlichen. Blue ermöglicht es mir, diese Schritte zu automatisieren, sodass jede Aufgabe zugewiesen und verfolgt wird, ohne manuelles Eingreifen.

Das stellt sicher, dass nichts durch die Lappen geht und dass mein Workflow konsistent und zuverlässig bleibt.

Automatisierte SOPs sind auch von unschätzbarem Wert für die Einarbeitung neuer virtueller Assistenten (VAs) und Teammitglieder.

Anstatt Zeit damit zu verbringen, jede neue Person individuell zu schulen, kann ich mich auf diese automatisierten Prozesse verlassen, um sie durch ihre Aufgaben zu führen. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass jeder die gleichen Verfahren befolgt und hohe Standards aufrechterhält.

Darüber hinaus hilft die Automatisierung in Blue bei Projektmanagement, Kunden-Nachverfolgung und sogar Marketingkampagnen.

Zum Beispiel nutze ich Blue, um E-Mail-Sequenzen für die Pflege von Leads und die Interaktion mit meinem Publikum zu automatisieren, was es mir ermöglicht, regelmäßige Kommunikation aufrechtzuerhalten, ohne jede E-Mail manuell senden zu müssen.

Insgesamt sind die Automatisierungsfunktionen in Blue ein Wendepunkt für Solopreneure. Sie ermöglichen es dir, dich auf strategische Arbeiten auf höherer Ebene zu konzentrieren, während die routinemäßigen, sich wiederholenden Aufgaben automatisch erledigt werden, was deine Produktivität steigert und es dir ermöglicht, dein Geschäft effektiver zu skalieren.

Was wäre dein Traumfeature für Blue?

Es gibt zwei Funktionen, die ich gerne in Blue integriert sehen würde.

Erstens die Möglichkeit, Videos hochzuladen und direkt darauf Anmerkungen zu hinterlassen.

Derzeit benutze ich Markup.io für diesen Zweck, aber diese Funktionalität innerhalb von Blue zu haben, würde meinen Workflow erheblich vereinfachen. Es wäre unglaublich hilfreich, um Feedback zu Videoinhalten zu geben, mit meinem Team zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Die zweite Funktion, von der ich träume, ist die Möglichkeit, Sprachnotizen zu hinterlassen, die automatisch transkribiert werden.

Das wäre ein Wendepunkt, um Ideen festzuhalten, Anweisungen zu geben und schnell und effizient Feedback zu geben. Transkribierte Sprachnotizen würden Zeit sparen und sicherstellen, dass wichtige Informationen dokumentiert und leicht durchsuchbar sind. Es würde auch die Kommunikation im Team verbessern, insbesondere für diejenigen, die es vorziehen, zu sprechen, anstatt zu tippen.

Diese Funktionen würden die Benutzerfreundlichkeit von Blue erheblich verbessern und es zu einem noch leistungsfähigeren Tool für Solopreneure und Teams machen, indem sie Prozesse optimieren und die Gesamteffizienz steigern.

Alles klar, wir werden uns diese potenziellen Funktionen ansehen und sehen, was wir mit unserem Fahrplan tun können!

Danke! Ich schätze es wirklich, dass du diese Funktionen in Betracht ziehst!

Hast du bemerkt, dass einige deiner Kunden Blue verwenden?

Ja, Dutzende! Die Schönheit von Blue liegt in seiner intuitiven Benutzeroberfläche und dem benutzerfreundlichen Design.

Eine der größten Hürden bei der Einführung neuer Software ist die Lernkurve, und Blue beseitigt dieses Hindernis effektiv.

Meine Kunden, die von Coaches und Kursanbietern bis hin zu freiberuflichen Dienstleistern reichen, haben oft nicht die Zeit, um lange Tutorials oder Schulungen zu absolvieren. Sie benötigen Tools, die sie sofort nutzen können, und Blue erfüllt dieses Bedürfnis perfekt.

Nach meiner Erfahrung ist es wahrscheinlicher, dass Menschen ein Tool tatsächlich nutzen und in ihre täglichen Workflows integrieren, je einfacher und intuitiver es ist.

Mit Blue können meine Kunden sofort einsteigen, die Funktionen erkunden und die Plattform nutzen, um ihre Produktivität zu steigern, ohne sich überfordert zu fühlen. Dies war ein wesentlicher Faktor dafür, warum so viele meiner Kunden Blue übernommen haben.

Sie schätzen, dass sie schnell einsatzbereit sind und sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können, anstatt mit komplizierter Software zu kämpfen.

Hast du abschließende Worte?

Ja, ich habe einen vollständigen Kurs, der detailliert beschreibt, wie ich Blue in meinem Geschäft nutze, und dieser ist Teil meines Mitgliedschaftsprogramms. Dieser Kurs deckt alles ab, von der Einrichtung deiner Workflows bis hin zur Automatisierung von Aufgaben und der Optimierung deiner Prozesse mit Blue.

Er ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, das Beste aus der Plattform herauszuholen und greifbare Ergebnisse in deinen Geschäftsabläufen zu sehen.

Ich bin froh, dies kostenlos für bestehende Blue-Kunden anzubieten!

Das ist großartig! Wenn du das liest und ein bestehender Blue-Kunde bist, kannst du gerne eine E-Mail an support@blue.cc senden, um kostenlosen Zugang zu beantragen. Vielen Dank für deine Zeit, Eran!

Es war mir ein Vergnügen!

KI-Assistent

Antworten werden mit KI generiert und können Fehler enthalten.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich alles über Blue oder diese Dokumentation.

Eingabe zum Senden • Shift+Eingabe für neue Zeile • ⌘I zum Öffnen