Erfahren Sie, warum Tausende von Nutzern Blue als Trello-Alternative für größere Dateispeicherung, keine Grenzen und eine skalierbarere Lösung verwenden.
Einführung in Vergleiche
Dies ist unsere erste Vergleichsseite hier bei Blue.
Dies wird nicht wie all die anderen Vergleichsseiten sein, die Sie jemals im Internet gelesen haben. Im Gegensatz zu vielen Vergleichsseiten online ist dies keine dünn verschleierte Werbung. Sie können Clickups Trello-Vergleichsseite als lächerliches Beispiel dafür überprüfen.
Wir sind nicht hier, um die Konkurrenz zu bashen oder Überlegenheit auf allen Ebenen zu behaupten.
Dies wird ein ehrlicher Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Blue und Trello sein, damit Sie entscheiden können, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und ob Blue eine Trello-Alternative sein kann.
Die Wahrheit ist, es gibt keine beste Projektmanagement- und Kollaborationssoftware für alle Organisationen — es gibt einfach zu viel Vielfalt darin, wie Menschen denken und arbeiten, damit dies wahr sein kann.
Letztendlich ist es unser Ziel, eine ausgewogene Sichtweise zu präsentieren, die die Stärken beider Plattformen respektiert und Ihnen die Informationen liefert, die Sie benötigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Egal, ob Sie ein kleines Team sind, das Einfachheit sucht, oder ein großes Unternehmen, das fortschrittliche Funktionen benötigt, wird Ihnen dieser Vergleich helfen, das Tool zu bestimmen, das am besten zu Ihren einzigartigen Anforderungen passt.
Einführung in Trello
Trello ist eines der OGs der Projektmanagement-Software — sie wurden im September 2011 gegründet!
Es wurde von Fog Creek Software (jetzt Glitch) von den Mitbegründern Joel Spolsky und Michael Pryor erstellt.
Joel hat einen wunderbaren Blog namens Joel on Software.
Einige unserer Lieblingsartikel:
- Die Entwicklungsabstraktionsschicht
- Strategiebriefe (Eins, Zwei, Drei, Vier & Fünf)
- Schmerzfreie funktionale Spezifikationen (Teil Eins, Zwei, Drei, Vier)
Ehrlich gesagt, wenn Sie etwas mit der Erstellung von Software zu tun haben, halten Sie jetzt inne, öffnen Sie jeden dieser Artikel in einem neuen Tab und speichern Sie sie für später.
Es ist pures Gold.
Okay — zurück zu Trello!
Trello wurde entwickelt, um eine einfache und visuelle Möglichkeit zu bieten, Projekte zu verwalten und Aufgaben mithilfe eines Systems von Boards, Listen und Karten zu organisieren.
Zur Zeit seiner Einführung im Jahr 2011 war die Webtechnologie nicht das, was sie heute ist. Viele der Technologien und Techniken, die wir heute als selbstverständlich ansehen, mussten erst erfunden werden.
JavaScript-Frameworks wie React, Angular und Vue.js (die Blue verwendet), die die Front-End-Entwicklung revolutionierten, waren noch nicht eingeführt, und Entwickler waren auf ältere Tools wie Backbone.js oder jQuery angewiesen. WebAssembly (Wasm), das eine nahezu native Leistung für Webanwendungen ermöglicht, war noch Jahre entfernt. Service Workers und Progressive Web Apps (PWAs), die Offline-Funktionen und Hintergrundsynchronisierung bieten, waren nicht verfügbar, da sie 2014 eingeführt wurden. CSS Grid Layout und Flexbox, die erweiterte Layout-Optionen bieten, waren entweder nicht unterstützt oder nicht vollständig angenommen. Web Components, die wiederverwendbare benutzerdefinierte Elemente ermöglichen, wurden nicht weit verbreitet unterstützt. GraphQL, das eine flexible Alternative zu REST-APIs bietet, und moderne Build-Tools wie Webpack und Paketmanager wie Yarn, waren noch nicht entstanden. HTTP/2, das die Webleistung erheblich verbessert, wurde erst 2015 standardisiert.
Die Entwicklung von Trello musste diese technologischen Einschränkungen überwinden.
Das Konzept, ein visuelles Board zu verwenden, um Aufgaben und Projekte auf flexible, intuitive Weise zu organisieren, war bahnbrechend, insbesondere ohne die Verwendung moderner Webtechnologien. Trello nutzte die Fortschritte in der Webentwicklung zu dieser Zeit, wie AJAX und Echtzeit-Updates, um ein nahtloses und interaktives Benutzererlebnis zu schaffen.
Dieser Ansatz verbesserte erheblich die traditionellen Projektmanagement-Tools, die oft starrer und weniger visuell intuitiv waren. Der Erfolg von Trello zeigte das Potenzial von webbasierten Anwendungen, komplexe Aufgaben mit anspruchsvollen und benutzerfreundlichen Lösungen zu bieten.
Trello wuchs schnell und sammelte 10,3 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde, die 2014 von Index Ventures und Spark Capital geleitet wurde, und wurde später im Januar 2017 für 425 Millionen US-Dollar von Atlassian übernommen. Die Übernahme bestand aus etwa 360 Millionen US-Dollar in bar und dem Rest in Atlassian-Aktien.
Trello ist jetzt fest Teil der Atlassian-Produktpalette:
Das kann ein Vorteil sein, insbesondere wenn Sie bereits andere Atlassian-Produkte wie Jira und Confluence verwenden.
Aber es kann auch ein Nachteil sein — da Sie oft zu einem Atlassian-Konto wechseln müssen, das Sie nicht wirklich wollen/brauchen, um Einstellungen zu bearbeiten:
Es kann auch eine Tendenz von Atlassian geben, Ihnen ihre Produkte anzubieten, während Sie an Ihren Projekten arbeiten — mehr dazu später.
Einführung in Blue
Blue wurde 2018 von Emanuele Faja mit einer klaren Mission gegründet:
Die Arbeit der Welt zu organisieren, indem die beste Projektmanagement-Plattform auf dem Planeten geschaffen wird — einfach, leistungsstark, flexibel und für alle erschwinglich.
Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken, Trello war bereits an Atlassian verkauft worden, bevor Blue überhaupt gestartet wurde!
Daher werden diese beiden Plattformen in vielen Aspekten des Projektmanagements unterschiedliche Ansätze verfolgen.
Im Gegensatz zu vielen Tech-Startups ist Blue stolz darauf, bootstrapped zu sein und organisch ohne Risikokapitalfinanzierung gewachsen zu sein. Dieser Ansatz hat es Blue ermöglicht, seiner Vision treu zu bleiben und einen starken Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer und die Produktqualität zu legen, anstatt die Bedürfnisse der Investoren mit den Bedürfnissen der Kunden in Einklang bringen zu müssen.
Die Inspiration hinter Blue war der Wunsch, ein Tool zu schaffen, das nicht nur einfach zu bedienen ist, sondern auch flexibel und leistungsstark genug, um die anspruchsvollsten Arbeitslasten zu bewältigen. Im Wesentlichen eine bessere Alternative zu Software wie Trello und Basecamp, die zwar einfach zu bedienen sind, aber möglicherweise nicht die Leistung bieten, um komplexere Arbeitslasten zu bewältigen.
Der Gründer von Blue erkannte die Notwendigkeit einer Projektmanagementlösung, die Einfachheit mit fortschrittlichen Funktionen kombiniert und eine breite Palette von Nutzern von kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen anspricht. Dieses Engagement, Benutzerfreundlichkeit mit Robustheit in Einklang zu bringen, hat Blue im wettbewerbsintensiven Umfeld der Projektmanagement-Software hervorgehoben.
Preisvergleich
Lassen Sie uns mit dem einfachsten Vergleich beginnen, dem Preis.
Blues Preise sind sehr klar. Es gibt einen Plan mit zwei Abrechnungsoptionen:
- Monatsplan: 7 $/Monat/Nutzer.
- Jahresplan: 70 $/Jahr/Nutzer (Sie erhalten also zwei Monate kostenlos)
Nicht alle Benutzerarten in Blue zählen zu Ihren Abonnementkosten. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Rollen:
Benutzerart | Bezahlt/Kostenlos |
---|---|
Projektadministrator | Bezahlt |
Teammitglied | Bezahlt |
Benutzerdefinierte Benutzerrolle | Bezahlt |
Kunden | Kostenlos |
Nur Kommentar | Kostenlos |
Nur Ansicht | Kostenlos |
Sobald Sie ein Blue-Kunde sind, gibt es keine Upsells innerhalb der Plattform. Wir haben keinerlei Anreize, Sie zu stören, während Sie arbeiten, um Sie dazu zu bringen, Ihr Konto auf einen teureren Plan zu aktualisieren oder Ihnen ein anderes Produkt anzubieten.
Trello-Planaufgliederung
Trello hat eine etwas komplexere Preisstruktur, die darauf ausgelegt ist, eine Vielzahl von Nutzern zu bedienen, von Einzelpersonen und kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen. Die Pläne reichen von einer kostenlosen Option (für bis zu 10 Nutzer) bis zu mehreren kostenpflichtigen Stufen, die jeweils zusätzliche Funktionen und Funktionalitäten bieten, die auf unterschiedliche Projektmanagementbedürfnisse zugeschnitten sind.
Als Randnotiz, der Grund, warum Blue keinen kostenlosen Plan anbietet, ist, dass wir nicht risikokapitalfinanziert sind, und wir müssen sicherstellen, dass unsere Einheitökonomie funktioniert, und wir können es uns nicht leisten, einen großen Prozentsatz an nicht zahlenden Kunden zu tragen.
Hier ist die Aufgliederung in einer strukturierten Tabelle.
Plan | Monatliche Kosten (jährlich abgerechnet) | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Kostenlos | Kostenlos | Unbegrenzte Karten, 10 Boards, 10 MB Speicher, 250 Befehlsausführungen pro Monat |
Standard | 5 $ pro Nutzer | Unbegrenzte Boards, erweiterte Checklisten, benutzerdefinierte Felder, 250 MB Speicher |
Premium | 10 $ pro Nutzer | Unbegrenzte Befehlsausführungen, mehrere Ansichten, erweiterte Administrationsfunktionen |
Enterprise | 17,50 $ pro Nutzer | Unbegrenzte Arbeitsbereiche, organisationsweite Berechtigungen, verbesserte Sicherheit |
Während Trello eine kostenlose Stufe und günstigere Grundpreise anbietet, sollte Blues Kernangebot mit Trellos Enterprise-Plan verglichen werden, aufgrund seines umfassenden Funktionsumfangs.
Lassen Sie uns die Kosteneinsparungen pro Jahr mit Blue im Vergleich zu Premium und Enterprise überprüfen:
Plan | Monatliche Kosten (pro Nutzer) | Jährliche Kosteneinsparung mit Blue (pro Nutzer) | % Kosteneinsparung mit Blue |
---|---|---|---|
Blue | 7 $ | - | - |
Trello Premium | 12,50 $ | 66 $ | 44% |
Trello Enterprise | 17,50 $ | 126 $ | 60% |
Der Wechsel zu Blue bietet erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu Trellos Premium- und Enterprise-Plänen, wobei 66 $ pro Nutzer jährlich im Vergleich zu Premium (44 % Einsparungen) und 126 $ pro Nutzer jährlich im Vergleich zu Enterprise (60 % Einsparungen) gespart werden.
Lassen Sie uns nun die Einsparungen für ein Team von 10, 25 und 50 Nutzern überprüfen.
Plan / Nutzer | 10 Nutzer | 25 Nutzer | 50 Nutzer |
---|---|---|---|
Jährliche Kosten mit Blue | 840 $ | 2.100 $ | 4.200 $ |
Jährliche Kosten mit Trello Premium | 1.500 $ | 3.750 $ | 7.500 $ |
Jährliche Kosten mit Trello Enterprise | 2.100 $ | 5.250 $ | 10.500 $ |
Jährliche Einsparungen mit Blue (Premium) | 660 $ | 1.650 $ | 3.300 $ |
% Einsparungen mit Blue (Premium) | 44% | 44% | 44% |
Jährliche Einsparungen mit Blue (Enterprise) | 1.260 $ | 3.150 $ | 6.300 $ |
% Einsparungen mit Blue (Enterprise) | 60% | 60% | 60% |
Selbst für relativ kleine Teams kann Blue tausende von Dollar in Ihre Tasche (und in Ihre Bilanz) zurückbringen. Allein das sollte Sie dazu bringen, zu überlegen, ob Blue eine Trello-Alternative für Ihre Organisation sein kann.
Wenn Ihr Team wächst, werden Sie sehen, dass diese Einsparungen noch weiter steigen. Denken Sie an all die zusätzlichen Ressourcen, die Sie in wichtige Bereiche wie die Gewinnung neuer Talente, die Steigerung Ihrer Marketingbemühungen oder die Verbesserung Ihrer Produkte und Dienstleistungen lenken könnten. Mit Blue behalten Sie Ihre Ausgaben im Griff, während Sie weiterhin hochwertige, effektive Projektmanagement-Tools erhalten.
Wenn Sie sich für Blue entscheiden, erhalten Sie nicht nur eine robuste und benutzerfreundliche Plattform; Sie profitieren auch von den finanziellen Vorteilen einer kosteneffektiven Lösung. Diese Einsparungen sind besonders wertvoll für Startups und aufstrebende Unternehmen, die Ihnen helfen, eine nachhaltige und profitable Zukunft aufzubauen.
Kosten sind jedoch nicht der einzige Faktor.
Sie benötigen eine Plattform, die Ihnen die Funktionalität bietet, die Sie benötigen, um Ihre Organisation zu betreiben und zu skalieren und organisiert zu bleiben.
Lassen Sie uns also unseren Fokus auf die Funktionsvergleiche richten.
Automatisierungsgrenzen
Lassen Sie uns mit Automatisierungen beginnen.
Sowohl Blue als auch Trello verfügen über ausgeklügelte Automatisierungs-Engines. Trello bezeichnet ihre Automatisierungs-Engine als "Butler", was wir einen ziemlich coolen Namen finden.
Allerdings setzt Trello Quoten basierend auf Ihrem Plan und der Anzahl der Nutzer durch:
Funktion | Kostenlos | Standard | Premium | Enterprise |
---|---|---|---|---|
Automatisierungsdurchläufe pro Monat | 250 | 1.000 | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Operationen pro Monat | 2.500 | 20.000 | 10.000 pro bezahltem Nutzer, begrenzt auf 250.000 | 10.000 pro Nutzer |
Es ist auch wichtig, hier zwischen "Automatisierungsdurchläufen" und "Operationen" zu unterscheiden.
- Automatisierungsdurchlauf: Ein Automatisierungsdurchlauf ist eine einzelne Ausführung eines Automatisierungsbefehls. Wenn Sie beispielsweise eine Regel haben, die eine Karte in eine andere Liste verschiebt, wenn ein Fälligkeitsdatum erreicht ist, zählt jede Auslösung dieser Regel als einen Automatisierungsdurchlauf.
- Operation: Eine Operation ist eine einzelne Aktion, die im Rahmen eines Automatisierungsdurchlaufs durchgeführt wird. Wenn eine Regel eine Karte verschiebt (eine Operation) und dann ein Fälligkeitsdatum zu dieser Karte hinzufügt (eine weitere Operation), würde dies als zwei Operationen innerhalb eines einzelnen Automatisierungsdurchlaufs zählen.
Angesichts dieser Grenzen könnte Blue die beste Wahl sein, wenn Sie viele Automatisierungen planen und nicht viele Nutzer haben, da wir keinerlei Grenzen für die Anzahl der Automatisierungen setzen.
Das bedeutet, dass Sie so viele Automatisierungsregeln erstellen können, wie Sie benötigen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, ein Limit zu erreichen, was Blue ideal für kleine Teams macht, die stark auf Automatisierung angewiesen sind, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
Allerdings hat Trello einige Tricks im Ärmel, die Blue noch nicht hat:
- Bedingte Automatisierungen: Trellos Butler-Automatisierungs-Engine unterstützt die Erstellung von Regeln, die Aktionen basierend auf bestimmten Bedingungen ausführen. Sie können beispielsweise eine Regel einrichten, die nur ausgelöst wird, wenn eine Karte ein bestimmtes Label hat, sich in einer bestimmten Liste befindet oder andere von Ihnen definierte Kriterien erfüllt. Diese bedingten Automatisierungen ermöglichen individuellere und gezieltere Arbeitsabläufe innerhalb von Trello.
- Automatisierungen mit Drittanbieter-Apps: Trello ermöglicht Integrationen mit verschiedenen Drittanbieter-Apps über seine Butler-Automatisierungs-Engine. Das bedeutet, dass Sie Aktionen nicht nur innerhalb von Trello, sondern auch über andere Tools und Dienste automatisieren können, die Ihr Team möglicherweise verwendet, was den gesamten Arbeitsablauf und die Konnektivität Ihres Projektmanagementsystems verbessert. Blue unterstützt dies nur über Webhooks und Drittanbieter-Integratoren wie Pabbly und Zapier.
Blue verfügt über die leistungsstarke E-Mail-Automatisierungsfunktion, die in Trello nicht verfügbar ist und es Ihnen ermöglicht, benutzerdefinierte E-Mail-Benachrichtigungen an jede E-Mail-Adresse zu senden, indem Sie die Daten in Ihren benutzerdefinierten Feldern mit dynamischen Tags nutzen. Dies ist großartig für Arbeitsabläufe wie das Verwalten von Servicetickets.
Skalierbarkeit
Die Trello-Dokumentation besagt, dass die maximal erlaubte Anzahl von Karten pro Board 5.000 beträgt und die Gesamtzahl in einem Arbeitsbereich, einschließlich Archive, 2.000.000 beträgt.
Blue ist erheblich skalierbarer und erlaubt maximal 100.000 Datensätze (entspricht Trello-Karten) pro Liste. Unser CSV-Import ermöglicht es Ihnen, bis zu 250.000 Datensätze auf einmal zu importieren — Sie können in unserem Engineering-Blog lesen, wie wir dies möglich gemacht haben.
Das macht Blue zu einer großartigen Trello-Alternative, wenn Sie große Datenmengen innerhalb Ihrer Projekte verwalten möchten.
Vergleich der Ansichten
Trello und Blue bieten viele verschiedene Möglichkeiten, denselben Datensatz zu sehen.
In Blue können alle Kunden alle Ansichten nutzen, während in Trello die kostenlosen und Standardpläne nur die Kanban-Board-Ansicht haben, und die anderen Ansichten nur in ihren teureren Premium- (12,50 $/Nutzer/Monat) und Enterprise- (17,50 $/Nutzer/Monat) Plänen verfügbar sind.
Deshalb haben wir im Abschnitt Preisvergleich Blue als Alternative zu Trello Premium & Enterprise verglichen — da dies der einzige echte Vergleich basierend auf dem Funktionsumfang und den Fähigkeiten ist.
Ansicht | Trello | Blue |
---|---|---|
Board-Ansicht | ✅ | ✅ |
Zeitachsenansicht | ✅ (Premium & Enterprise) | ✅ |
Kalenderansicht | ✅ (Premium & Enterprise) | ✅ |
Dashboard-Ansicht | ✅ (Premium & Enterprise) | ✅ |
Tabellenansicht | ✅ (Premium & Enterprise) | ✅ |
Kartenansicht | ✅ (Premium & Enterprise) | ✅ |
Übergreifender Projektkalender | ✅ (Premium & Enterprise) | ✅ |
Übergreifende Projekttabelle | ✅ (Premium & Enterprise) | ❌ |
Projektaktivität | ✅ | ✅ |
Übergreifende Projektaktivität | ❌ | ✅ |
Blue fehlt die übergreifende Projekttabelle, aber Trello hat auch keine übergreifende Projektaktivitätsansicht, in der Sie sehen können, wer was über alle Ihre Karten/Daten gemacht hat.
Blue hat auch die Fähigkeit, ganze Listen zu sperren, was die folgenden Aktionen verhindert:
- Umbenennen: Der Listenname kann nach dem Sperren nicht mehr geändert werden. Dies gewährleistet Namenskonstanz.
- Massenaktionen: Massenaktionen wie "Alle abschließen", "Alle zuweisen", Massen-Tags usw. sind deaktiviert.
- Verschieben von Datensätzen hinein/aus: Vorhandene Datensätze können nicht in die gesperrte Liste verschoben oder aus ihr entfernt werden.
- Erstellen von Datensätzen: Neue Datensätze können nicht direkt zu einer gesperrten Liste hinzugefügt werden.
- Löschen: Die gesperrte Liste kann nicht vollständig gelöscht werden.
Während viele Trello-Nutzer (d.h. hier und hier) nach dieser Funktion gefragt haben, hat Trello sie bisher noch nicht implementiert.
Wenn Sie also die Möglichkeit benötigen, bestimmte Teile Ihres Arbeitsablaufs zu sperren, könnte Blue eine großartige Alternative zu Trello sein.
Benutzerberechtigungen
Dies ist ein Bereich, in dem Blue wirklich heraussticht.
Lassen Sie uns die Benutzerrollen von Trello betrachten:
- Board-Administrator: Kann alles auf dem Board tun, einschließlich der Änderung von Berechtigungen. Markiert durch ein blau-weißes Chevron in der unteren rechten Ecke ihres Avatars.
- Normales Mitglied: Kann ohne Einschränkungen bearbeiten und zum Board hinzufügen.
- Beobachter: Nur-Lese-Zugriff auf das Board. Kann sehen und interagieren, aber keine Änderungen vornehmen. Nur in den Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar.
- Workspace-Mitglied: Kann Boards sehen, die für den Workspace sichtbar sind, wenn sie Mitglied dieses Workspaces sind.
- Gast: Ein normales Mitglied des Boards, aber kein Mitglied des Workspaces, zu dem es gehört.
Trello-Nutzer haben berichtet, dass es ärgerlich ist, dass die Rolle "Beobachter" nur in den Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar ist. Darüber hinaus sind Beobachterrollen nur kostenlos, wenn sie zu einem Board eingeladen werden; wenn Sie sie zu mehreren Boards einladen, müssen Sie die pro Nutzer anfallenden Gebühren wie für ein reguläres Teammitglied zahlen.
Bei Blue können Sie eine unbegrenzte Anzahl von "Nur-Kommentar" und "Nur-Ansicht"-Nutzern kostenlos haben, die den gleichen wie die "Beobachter"-Rolle in Trello entsprechen.
Darüber hinaus erlaubt Trello derzeit nicht, dass Administratoren benutzerdefinierte Benutzerrollen spontan erstellen. Die Plattform bietet eine vordefinierte Reihe von Benutzerrollen mit spezifischen Berechtigungen, bietet jedoch nicht die Möglichkeit, neue Rollen dynamisch zu erstellen und zu konfigurieren.
Blue hat sowohl Standardrollen, die "out-of-the-box" kommen, als auch die Möglichkeit für Projektadministratoren, benutzerdefinierte Benutzerrollen basierend auf den spezifischen Anforderungen des Projekts zu erstellen. Hier ist eine Übersicht:
- Projektadministrator: Vollständige Kontrolle über Projekte, einschließlich der Verwaltung von Einstellungen, Nutzern und Berechtigungen.
- Teammitglied: Kann zu Projekten beitragen mit Bearbeitungs- und Kollaborationsfähigkeiten.
- Kunde: Eingeschränkter Zugriff zum Anzeigen und Kommentieren spezifischer Projektelemente.
- Nur Kommentar: Kann sehen und Kommentare hinzufügen, aber keine Projektinhalte bearbeiten.
- Nur Ansicht: Nur-Lese-Zugriff auf Projektinformationen ohne Bearbeitungsfähigkeiten.
- Benutzerdefinierte Benutzerrollen: Anpassbare Rollen, die auf spezifische Bedürfnisse und Berechtigungen innerhalb eines Projekts zugeschnitten sind.
Für weitere Details besuchen Sie die Blue-Dokumentation zu Benutzerrollen.
Mit den benutzerdefinierten Benutzerrollen können Sie genau festlegen, was Nutzer sehen und tun sollen.
In Blue können Sie Benutzerberechtigungen einfach mit spezifischen Rollen anpassen, die den Bedürfnissen Ihres Teams entsprechen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass jeder Zugang zu den richtigen Tools und Informationen hat. Beispielsweise können Sie mit gruppenbasierten Berechtigungen Rollen erstellen, die für ganze Teams gelten, was hilft, konsistente Zugriffsrechte für Mitglieder mit ähnlichen Aufgaben aufrechtzuerhalten. Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Projektarbeitsabläufe organisiert und effizient zu halten.
Benutzerdefinierte Rollen ermöglichen es Ihnen, zu steuern, wer auf verschiedene Aktivitäten und Formulare zugreifen kann, um sensible Informationen zu schützen, während Ihr Team auf die richtigen Aufgaben fokussiert bleibt. Sie können sogar die Sichtbarkeitseinstellungen anpassen, sodass Gruppen nur die für sie relevanten Datensätze sehen. Dies rationalisiert nicht nur ihren Arbeitsablauf, sondern hilft ihnen auch, ihre Konzentration aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus können Sie bestimmten Rollen Einladungsrechte zuweisen. Dies ermöglicht ausgewählten Nutzern, neue Mitglieder zu ihren Gruppen einzuladen, was es einfacher macht, Ihr Team zu erweitern, ohne die Kontrolle über Sicherheit oder Struktur zu verlieren. Dies ist besonders praktisch für wachsende Teams, die neue Mitglieder reibungslos hinzufügen möchten.
Eine weitere vorteilhafte Funktion ist die Verwaltung von benutzerdefinierten Feldern. Projektadministratoren können Berechtigungen für das Anzeigen oder Bearbeiten spezifischer Felder festlegen, was hilft, die Integrität und Nützlichkeit Ihrer Daten aufrechtzuerhalten. Egal, ob es sich um einfache Textfelder oder komplexe Daten wie URLs, Dokumente, Designs oder Zeitdauern handelt, Sie haben die Flexibilität, die Sie benötigen.
Die Verwaltung von Listen ist auch effektiver mit benutzerdefinierten Rollen. Sie können festlegen, wer Listen innerhalb eines Projekts anzeigen, bearbeiten oder löschen kann. Dieses Maß an Kontrolle führt zu einer maßgeschneiderten und sicheren Umgebung für die effiziente Verwaltung Ihrer Projekte.
Wenn Sie also nach granularen Berechtigungen für Ihr Team suchen, ist Blue eine großartige Alternative zu Trello, das begrenzte Anpassungsoptionen hat.
Aufgabenabhängigkeiten
Wenn es um die Verwaltung von Aufgabenabhängigkeiten geht, bietet Blue robuste Funktionen, die Trello fehlen, was es zu einer großartigen Alternative macht.
Trello unterstützt nativ keine Aufgabenabhängigkeiten, was bedeutet, dass Sie Aufgaben nicht direkt verknüpfen können, um strukturierte Arbeitsabläufe zu erstellen, bei denen der Abschluss einer Aufgabe von einer anderen abhängt. Diese Einschränkung kann die Effizienz des Projektmanagements beeinträchtigen, insbesondere bei komplexen Aufgaben, die eine sequenzielle Reihenfolge der Abläufe erfordern. Sie können Power-Ups für zusätzliche Kosten über Ihr Trello-Abonnement erwerben, aber diese sind Drittanbieter-Integrationen, die verwaltet werden müssen und potenziell brechen können, wenn sich etwas in Trello ändert.
Im Gegensatz dazu glänzt Blue in diesem Bereich mit umfassender nativ Unterstützung für Aufgabenabhängigkeiten. Blue ermöglicht es Ihnen, Datensätze zu verbinden, um strukturierte Arbeitsabläufe zu erstellen, und sicherzustellen, dass Aufgaben in der erforderlichen Reihenfolge abgeschlossen werden.
Es gibt zwei Arten von Abhängigkeiten in Blue:
- Blockierend: Eine blockierende Abhängigkeit bedeutet, dass ein Datensatz andere Datensätze daran hindert, zu beginnen oder abzuschließen, bis er abgeschlossen ist.
- Blockiert von: Blockiert von Abhängigkeit zeigt an, dass ein Datensatz von einem anderen Datensatz blockiert wird, der zuerst abgeschlossen werden muss.
Diese Funktionalität hilft, die richtigen Aufgabenfolgen aufrechtzuerhalten und verhindert die Erledigung in der falschen Reihenfolge, indem Warnungen angezeigt werden, wenn Abhängigkeiten nicht erfüllt sind. Darüber hinaus werden alle Abhängigkeiten im Aktivitätsbereich protokolliert, was Transparenz in die Verbindungen der Arbeitsabläufe bringt.
Blue umfasst auch Referenz und Lookup benutzerdefinierte Felder, die das Projektmanagement weiter verbessern, indem sie Beziehungen und Datenansichten über verschiedene Projekte hinweg ermöglichen. Referenz benutzerdefinierte Felder erstellen Beziehungen zwischen Datensätzen in verschiedenen Projekten, während Lookup benutzerdefinierte Felder Daten aus Datensätzen in anderen Projekten importieren, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen zugänglich und aktuell sind. Diese Funktionen machen Blue zu einem leistungsstarken Tool für die Verwaltung komplexer Arbeitsabläufe und die Gewährleistung, dass Aufgaben in der richtigen Reihenfolge abgeschlossen werden.
Dateispeicherung
Sowohl Blue als auch Trello bieten großzügigen Dateispeicher für jedes Konto. Der Hauptunterschied besteht jedoch im Limit der Dateigröße für jede einzelne Datei.
Trello variiert dies je nach Plan:
Plan | Limit für Dateianhänge pro Datei |
---|---|
Kostenlos | 10 MB |
Standard | 250 MB |
Premium | 250 MB |
Enterprise | 250 MB |
Blue bietet das 20-fache des Limits für Dateianhänge pro Datei von Trello, mit 5 GB pro Dateianhang.
Das macht Blue zu einer großartigen Alternative für Aufgaben wie das Hochladen von Videos, großen Foto-Backups und anderen großen Dateien.
Darüber hinaus unterstützt Trello nicht die Erstellung öffentlicher Freigabelinks für Dateianhänge.
Blue ermöglicht es Nutzern, teilbare Links zu generieren, die eine einfache Dateiweitergabe an Kunden oder Partner ermöglichen, die Blue nicht verwenden. Diese Funktion verbessert die Zusammenarbeit und Zugänglichkeit und erleichtert das Teilen von Dateien außerhalb Ihres unmittelbaren Teams.
APIs & Webhooks
APIs
Trello hat eine gut dokumentierte REST-API, die einfach zu verwenden ist. Es gibt jedoch einige Einschränkungen:
- Erweiterte benutzerdefinierte Felder: Während die API grundlegende Interaktionen mit Karten und Boards ermöglicht, sind erweiterte benutzerdefinierte Felder nicht vollständig über die API zugänglich oder modifizierbar.
- Eingeschränkter Zugriff auf Power-Ups: Bestimmte Power-Ups, die die Funktionalität von Trello erweitern, haben möglicherweise keine entsprechenden API-Endpunkte. Dies kann die Möglichkeit einschränken, diese Funktionen programmgesteuert zu automatisieren oder zu integrieren.
- Benutzeroberflächenelemente: Die API bietet keinen Zugriff auf alle Benutzerschnittstellenelemente oder Einstellungen, die innerhalb der Trello-App angepasst werden können, wie z.B. spezifische visuelle Anpassungen oder Layoutoptionen.
- Echtzeit-Kollaborationsfunktionen: Funktionen, die Echtzeit-Kollaboration ermöglichen, wie z.B. Live-Updates oder Benachrichtigungen innerhalb der App, werden in der API nicht vollständig repliziert. Die API behandelt hauptsächlich die Datenabfrage und -manipulation und nicht die Live-Interaktionen.
- Ratenbeschränkungen: Die API unterliegt strengen Ratenbeschränkungen (z.B. 300 Anfragen pro 10 Sekunden für API-Schlüssel und 100 Anfragen pro 10 Sekunden für Tokens), was die Häufigkeit und das Volumen der Daten, die in kurzer Zeit abgerufen oder geändert werden können, einschränken kann.
Blue hat eine GraphQL-API, die 100 % Abdeckung der gesamten Plattform bietet.
Alles, was Sie über unsere Schnittstelle tun können, können Sie programmgesteuert auslösen. Dies war eine bewusste Designentscheidung, als wir unsere API ursprünglich erstellt haben, da wir Entwicklern vollen Zugriff auf alles geben wollten.
Webhooks
Sowohl Trello als auch Blue verfügen über Webhooks. Trellos Webhooks sind gut dokumentiert, können jedoch nur über ihre API erstellt und überwacht werden. Trellos Webhook-Funktionen konzentrieren sich hauptsächlich auf allgemeine Aktionen wie das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Karten.
Blue hingegen bietet sowohl programmgesteuerten Zugriff als auch eine Weboberfläche zum Erstellen, Anzeigen und Verwalten von Webhooks.
Die Webhook-Optionen von Blue bieten auch einen granulareren Ansatz, der es Nutzern ermöglicht, spezifische Ereignisse auszuwählen, um Benachrichtigungen auszulösen. Dieses Maß an Anpassung umfasst Aktionen zu Datensätzen, Checklisten, benutzerdefinierten Feldern, Tags und Kommentaren, unter anderem. Diese Granularität stellt sicher, dass Sie Webhooks genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können, indem Sie nur auf die relevantesten Ereignisse reagieren.
Darüber hinaus können die Webhooks von Blue nach einem oder mehreren Projekten gefiltert werden, sogar über verschiedene Organisationen oder Arbeitsbereiche hinweg. Das bedeutet, dass Sie komplexe, übergreifende Automatisierungsregeln und Benachrichtigungen erstellen können, die die Koordination und Produktivität über verschiedene Teams und Abteilungen hinweg verbessern. Die Möglichkeit, diese Einstellungen über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu verwalten, vereinfacht den Prozess und macht ihn auch für Personen ohne Programmierkenntnisse zugänglich.
Benutzeroberfläche
Dies wird offensichtlich subjektiv sein.
Wir finden, dass Trellos UI etwas altmodisch ist. Das einspaltige Layout für ihre individuelle Kartenansicht, das Styling der Schaltflächen usw. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass sie seit fast 15 Jahren existieren, und es gibt viele veraltete UX (User Experience) und UI (User Interface)-Elemente, die im Laufe der Jahre aktualisiert und gepatcht wurden.
Überzeugen Sie sich selbst. Sie können auf das Bild klicken, um es zu vergrößern.
Blue basiert auf einem angepassten Stil von Google Material Design. Wir verwenden eine großartige Open-Source-Frontend-Bibliothek namens Vuetify dafür. Dies war eine absichtliche Wahl, denn Google Material Design wird in vielen Produkten weltweit verwendet, sodass Blue den Nutzern sofort vertraut vorkommen wird. Wir versuchen nicht, das Rad neu zu erfinden, sondern vielmehr, uns an bestehenden Mustern zu orientieren.
Das Ergebnis? Im Vergleich zu Trello bietet Blue Ihnen eine viel schönere Struktur zur Ansicht einzelner Datensätze, mit Ihren wichtigsten Metadaten links und Ihren Diskussionen und Kommentaren rechts.
Wir nutzen den Platz auf Ihrem Bildschirm vollständig aus.
Dies ist ein unaufgeforderter Kommentar eines AppSumo-Kunden, der sowohl Trello als auch Blue verwendet hat:
Dies ist die einfachste, schnellste und schönste UI-Oberfläche und Projektmanagement-Software. Ich liebe, wie einfach es ist, sie zu verwenden und einzurichten. Ich fand dies besser und einfacher als Trello oder eines der anderen Programme — das beste Geld, das ich je ausgegeben habe.
Unterschiede in der Unternehmensstruktur
Wenn Sie ein Projektmanagement-Tool auswählen, ist es wichtig, über die Funktionen hinauszudenken. Sie sollten auch die Unternehmen hinter den Produkten in Betracht ziehen. Diese breitere Sicht kann Ihnen großartige Einblicke in ihre Prioritäten, Schwerpunkte und in die Richtung geben, in die sie sich in Zukunft bewegen.
Nachdem Trello 2017 für 425 Millionen US-Dollar von Atlassian übernommen wurde, wurde es Teil eines großen börsennotierten Unternehmens. Diese Unterstützung gibt Trello Zugang zu den Ressourcen einer etablierten Marke, die für Zuverlässigkeit bekannt ist, insbesondere mit Tools wie Jira und Confluence, die nahtlos damit integriert werden.
Allerdings hat es, Teil einer großen Organisation zu sein, auch seine Nachteile.
Trello könnte bürokratische Herausforderungen begegnen, wenn es darum geht, Nutzerfeedback umzusetzen oder schnelle Updates vorzunehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit von Interessenkonflikten, da Atlassian teurere Projektmanagement-Tools wie Jira hat. Sie könnten zögern, Trello zu robust zu machen, um diese höherwertigen Produkte nicht in den Schatten zu stellen.
Oder Sie könnten lästige Upsells zu Jira direkt in Ihrem Trello Premium-Konto erhalten.
Siehe unten:
Atlassian konzentriert sich hauptsächlich darauf, großen Unternehmen gerecht zu werden, was bedeuten könnte, dass einige ihrer Funktionen und Preise nicht wirklich den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) entsprechen. Bei einer so großen Nutzerbasis über verschiedene Produkte hinweg kann es für sie schwierig sein, personalisierte Unterstützung anzubieten oder die einzigartigen Bedürfnisse kleinerer Unternehmen wirklich zu verstehen.
Blue ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich ausschließlich seiner Projektmanagement-Plattform widmet. Dieser fokussierte Ansatz ermöglicht es Blue, schneller auf die Bedürfnisse der Nutzer zu reagieren und sich basierend auf Feedback anzupassen.
Als KMU selbst versteht Blue die Herausforderungen, mit denen kleinere Unternehmen konfrontiert sind. Deshalb haben wir keine Funktionsbeschränkungen in unseren Plänen und bieten äußerst wettbewerbsfähige Preise an. Unsere Größe bedeutet auch, dass wir persönlichere Unterstützung bieten und stärkere Beziehungen zu den Nutzern aufbauen können.
Da Blue nicht von den Druck der Aktionäre oder den Zielen eines größeren Unternehmens beeinflusst wird, sind wir frei, uns auf die langfristige Produktentwicklung zu konzentrieren, anstatt kurzfristige Gewinne zu verfolgen. Dieser Fokus stellt sicher, dass wir uns auf die Bedürfnisse der Nutzer und nicht auf Unternehmensstrategien konzentrieren.
Wenn Sie also zwischen Trello und Blue hin- und hergerissen sind, denken Sie über das heutige Funktionsset hinaus — überlegen Sie, wie sich jedes Produkt und Unternehmen im Laufe der Zeit entwickeln könnte.
Wenn Sie bereits Teil eines großen Unternehmens sind, das Atlassian-Produkte verwendet, werden Sie die Integrationsmöglichkeiten von Trello möglicherweise wirklich zu schätzen wissen.
Andererseits, wenn Sie ein KMU sind, das nach einem Tool sucht, das Ihre spezifischen Anforderungen wirklich versteht, könnte Blues engagierter Ansatz besser passen.
Denken Sie auch darüber nach, welche Art von Unterstützung Sie von Ihrem Anbieter für Projektmanagement-Tools benötigen. Trello bietet nur Support-Tickets für zahlende Kunden und nur 24/7-Support für Premium- und Enterprise-Stufen an.
Wie wichtig ist es für Sie, ein Mitspracherecht in der Entwicklung des Tools zu haben? Wie schnell müssen Änderungen umgesetzt werden?
Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihren einzigartigen Bedürfnissen, der Unternehmenskultur und den langfristigen Geschäftszielen ab. Sowohl Trello als auch Blue bieten solide Projektmanagementlösungen, aber ihre unterschiedlichen Hintergründe und Schwerpunkte werden wahrscheinlich beeinflussen, wie sie Ihnen in Zukunft dienen.
Eine Trello-Alternative?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trello eine beliebte Option für das Projektmanagement war, aber Blue einige beeindruckende Vorteile bietet, die es zu einer besseren Lösung für Ihre Bedürfnisse machen könnten. Mit größeren Dateispeicherlimits, einer einfach zu verwendenden API und anpassbaren Benutzerberechtigungen eignet sich Blue sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen. Darüber hinaus macht die klare Preisgestaltung — ohne versteckte Kosten — es zu einer budgetfreundlichen Wahl, insbesondere für wachsende Teams.
Blue ist auch hoch skalierbar, bietet unbegrenzte Automatisierungen und ermöglicht Aufgabenabhängigkeiten, was es ideal für komplexere Projekte macht.
Wenn Sie sich für Blue entscheiden, wählen Sie einen benutzerzentrierten Ansatz, der sich in Echtzeit an Ihre Bedürfnisse anpasst.
Wenn Sie fortschrittliche Funktionen, bessere Skalierbarkeit oder einfach ein kosteneffektiveres Tool wünschen, hebt sich Blue wirklich als großartige Alternative zu Trello hervor.
Weitere Ressourcen
Trello
- Trello Preisübersicht
- Trello Dokumentation
- Trello G2 Bewertungen
- Trello Capterra Bewertungen
- Trello Community