Zusätzliche Informationen für EU-Einwohner darüber, wie wir personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung verarbeiten.


Zuletzt aktualisiert: 16. Juli 2025

1. Einführung

Diese Seite zur DSGVO-Konformität stellt zusätzliche Informationen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) darüber bereit, wie Bloo, Inc. („Blue", „wir", „uns" oder „unser") personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO") verarbeitet.

Diese Seite ergänzt unsere hauptsächliche Datenschutzerklärung und sollte zusammen mit dieser gelesen werden. Bei etwaigen Widersprüchen haben die DSGVO-spezifischen Bestimmungen in diesem Dokument für EWR-Einwohner Vorrang.

2. Informationen zum Verantwortlichen

Bloo, Inc.
2035 Sunset Lake Road
Newark, Delaware 19702
Vereinigte Staaten
E-Mail: support@blue.cc

Wir sind Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Unter bestimmten Umständen können wir auch als Auftragsverarbeiter im Auftrag unserer Geschäftskunden handeln.

3. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter kann wie folgt kontaktiert werden:

Emanuele Faja, CEO
E-Mail: support@blue.cc
Betreffzeile: DSGVO-Anfrage

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden in Artikel 6 der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen:

4.1 Vertragserfüllung (Artikel 6(1)(b))

  • Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos
  • Bereitstellung unserer Projektmanagement-Dienste
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Bereitstellung von Kundensupport

4.2 Berechtigte Interessen (Artikel 6(1)(f))

Unsere berechtigten Interessen umfassen:

  • Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Service
  • Gewährleistung der Sicherheit und Betrugsvorbeugung
  • Analyse von Nutzungsmustern und Trends
  • Versendung servicebezogener Mitteilungen

Wir haben Interessensabwägungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.

4.3 Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6(1)(c))

  • Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen
  • Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Behörden
  • Führung gesetzlich vorgeschriebener Aufzeichnungen

4.4 Einwilligung (Artikel 6(1)(a))

  • Versendung von Marketing-Mitteilungen
  • Verarbeitung optionaler Daten, die Sie zur Verfügung stellen
  • Verwendung von Cookies über die strikt notwendigen hinaus

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

5. Rechte der betroffenen Person

Unter der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

5.1 Recht auf Auskunft (Artikel 15)

Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten und Informationen darüber anfordern, wie wir diese verarbeiten.

5.2 Recht auf Berichtigung (Artikel 16)

Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

5.3 Recht auf Löschung (Artikel 17)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind
  • Sie die Einwilligung widerrufen (soweit die Einwilligung die Rechtsgrundlage ist)
  • Sie der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprechen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung einschränken, während wir:

  • Die Richtigkeit von Daten überprüfen, die Sie bestritten haben
  • Feststellen, ob unsere berechtigten Interessen Ihre überwiegen
  • Rechtsansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20)

Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten, wenn die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.

5.6 Widerspruchsrecht (Artikel 21)

Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktmarketing-Zwecke widersprechen. Bei Marketing werden wir sofort aufhören. Bei anderen Zwecken werden wir aufhören, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

5.7 Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung (Artikel 22)

Wir verwenden derzeit keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, die rechtliche oder ähnlich bedeutsame Auswirkungen hat.

6. Internationale Datenübermittlungen

Wir übermitteln personenbezogene Daten außerhalb des EWR an:

  • Vereinigte Staaten (unser Hauptsitz)
  • Singapur (Datenspeicherung)

Informationen darüber, welche Daten übertragen und gespeichert werden, finden Sie in den Abschnitten 3 und 7.2 unserer Datenschutzerklärung.

Wir gewährleisten angemessene Schutzmaßnahmen durch:

  • Standardvertragsklauseln (SVK): Wir verwenden die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss
  • Technische Maßnahmen: Alle Daten werden bei der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt
  • Organisatorische Maßnahmen: Zugangskontrollen und Datenschutzschulungen

7. Meldung von Datenschutzverletzungen

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die voraussichtlich ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werden wir:

  • Die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden nach Kenntniserlangung benachrichtigen
  • Betroffene Personen unverzüglich benachrichtigen, wenn die Verletzung voraussichtlich ein hohes Risiko zur Folge hat
  • Alle Verletzungen und ergriffenen Maßnahmen dokumentieren

8. Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen

Wir setzen Datenschutzprinzipien von Anfang an um:

  • Datenminimierung: Wir erheben nur Daten, die für bestimmte Zwecke erforderlich sind
  • Zweckbindung: Wir verwenden Daten nur für angegebene, rechtmäßige Zwecke
  • Speicherbegrenzung: Wir befolgen die Aufbewahrungsfristen in Abschnitt 8 unserer Datenschutzerklärung
  • Sicherheit: Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen um

9. Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei Ihrer örtlichen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Anliegen nicht angemessen behandelt haben.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en

10. Spezifische Verarbeitungstätigkeiten

10.1 Marketing-Mitteilungen

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse (Bestandskunden)
  • Widerspruchsrecht: Sie können sich jederzeit über Abmelde-Links oder Kontoeinstellungen abmelden
  • Datenquellen: Von Ihnen bereitgestellte Informationen und Service-Nutzungsdaten

10.2 Analysen und Verbesserungen

  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Service
  • Datentypen: Nutzungsmuster, Feature-Adoption, Leistungsmetriken
  • Aufbewahrung: Siehe Abschnitt 8 unserer Datenschutzerklärung

10.3 Kundensupport

  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse
  • Datentypen: Kommunikation, Kontoinformationen, Problem-Details
  • Aufbewahrung: 3 Jahre für Qualitäts- und Schulungszwecke

11. Cookies und Tracking

Detaillierte Informationen über Cookies finden Sie in Abschnitt 4 unserer Datenschutzerklärung.

Unter der DSGVO klassifizieren wir Cookies als:

  • Unbedingt erforderlich: Keine Einwilligung erforderlich (Authentifizierung, Sicherheit)
  • Analytik/Leistung: Einwilligung erforderlich (Nutzungsanalyse)
  • Funktional: Einwilligung erforderlich (Präferenzen, Einstellungen)

12. Daten von Kindern

Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern. Sollten wir Kenntnis von einer solchen Verarbeitung erlangen, werden wir die Daten umgehend löschen.

13. Änderungen dieser Mitteilung

Wir können diese DSGVO-Mitteilung aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail oder Service-Benachrichtigung mitgeteilt.

14. Kontakt

Für DSGVO-bezogene Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte:

E-Mail: support@blue.cc
Betreffzeile: DSGVO-Anfrage

Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb eines Monats antworten, verlängerbar um zwei Monate bei komplexen Anfragen. Wir werden Sie über jede Verlängerung und die Gründe informieren.

Für die Ausübung Ihrer Rechte fallen keine Gebühren an, es sei denn, die Anfragen sind offensichtlich unbegründet, übermäßig oder wiederholend. In diesem Fall können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung ablehnen.

KI-Assistent

Antworten werden mit KI generiert und können Fehler enthalten.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich alles über Blue oder diese Dokumentation.

Eingabe zum Senden • Shift+Eingabe für neue Zeile • ⌘I zum Öffnen